4 Babyfone und Babysensormatten im Test

Anbieter von Babyfonen und Sensormatten haben das Wohl der Kinder und die Sicherheitsbedürfnisse der Eltern im Sinn. Warum bieten sie dann Geräte an, die jede Menge Elektrosmog produzieren?
Anbieter von Babyfonen und Sensormatten haben das Wohl der Kinder und die Sicherheitsbedürfnisse der Eltern im Sinn. Warum bieten sie dann Geräte an, die jede Menge Elektrosmog produzieren?
Buggys sind praktisch, weil sie leicht sind und sich platzsparend verstauen lassen. Zwar sind die Modelle im Test überwiegend sicher und stabil, sie stecken jedoch voller Schadstoffe.
Warmes Wasser reicht aus, um Babys von Kopf bis Fuß zu reinigen. Später greifen viele Eltern gerne zu Seifen, Bädern und Shampoos. Wir haben 25 Produkte vom Shampoo bis zum Waschgel prüfen lassen, die für die zarte Haut von Babys angeboten werden. Die meisten sind absolut sauber.
Kinder lieben Plüschtiere nicht nur, sie herzen, knutschen, werfen sie und nuckeln an ihnen. Doch einige Testprodukte strotzen vor Schadstoffen. Immerhin: 17 können wir empfehlen.
Für allergiegefährdete Babys, die nicht (mehr) voll gestillt werden, gibt es hypoallergene Säuglingsnahrung (HA). Fünf Testprodukte sind allerdings so stark belastet, dass sie mit "mangelhaft" oder "ungenügend" bewertet werden. Glücklicherweise gibt es bei den Muttermilchersatzprodukten aber auch gute Alternativen.
Einweg oder Mehrweg? Wir haben 20 verschiedene Stilleinlagen auf Inhaltsstoffe und Funktionalität untersucht. Nur ein Produkt schafft die Bestnote. Im Praxistest patzten vor allem die ökologisch sinnvollen Mehrwegmodelle.
Ob Kinderbekleidung frei von Schadstoffen ist und dazu vielleicht auch noch fair produziert ist, sieht man den meisten Klamotten beim Kauf nicht an. Wir haben mehr als 20 Anziehsachen für Kids in Labore geschickt. Das Ergebnis ist erfreulich: Die meisten Produkte können Sie bedenkenlos kaufen. Nur zwei Kindersachen fallen durch unseren Test.
Das ist gar nicht gut gelaufen: In allen untersuchten Kinderhalbschuhen stecken Schadstoffe in rauen Mengen. Die Billigheimer fielen auch noch im Praxistest unangenehm auf: Beim C & A-Sneaker für 15 Euro brach nach kurzer Belastung die Laufsohle, der Anbieter nahm das Modell daraufhin aus dem Sortiment.
Die Haut von Kindern muss besonders gut vor der Sonne geschützt werden. Unser Test zeigt: Eltern können unter einem "sehr guten" und fünf "guten" Sonnenschutzmitteln wählen. Doch mit vielen Produkten sind wir nicht zufrieden.
Kinderteppiche laden Kinder zum Toben und Träumen ein. Im Test überzeugte die Qualität der meisten Matten. In vier Teppichen stecken allerdings sehr problematische Inhaltsstoffe, das Haba-Produkt ist aus unserer Sicht nicht verkehrsfähig.