12 Kinderschminken im Test

Die meisten Kinder sind begeistert, wenn sie farbenfroh geschminkt in eine andere Rolle schlüpfen können. Doch viele Kinderschminken sind zum Gruseln, denn sie stecken voller Schadstoffe.

Die meisten Kinder sind begeistert, wenn sie farbenfroh geschminkt in eine andere Rolle schlüpfen können. Doch viele Kinderschminken sind zum Gruseln, denn sie stecken voller Schadstoffe.

Zähneputzen ist das A und O schon ab dem ersten Zahn. Nicht alle Inhaltsstoffe der Kinder- und Juniorzahncremes im Test finden unsere Zustimmung, doch einige Produkte können wir voll und ganz empfehlen.

Es zischt, sprudelt und färbt das Wasser. Blau für kleine Piraten, Pink für Prinzessinnen. Schwarz sehen wir, wenn Badefarben und Malseifen die Fugen verfärben oder Formaldeyd/-abspalter enthalten.

Stabil und doch biegsam. Um das zu erreichen, werden Stillkissen mit kleinen Kunststoffperlen, Polyesterwatte oder Schaumstoffen gepolstert. Wer es natürlich will, greift lieber zu Füllungen aus Getreidespelz. Was aber ist die bessere Wahl? Unser Test zeigt: Vor- und Nachteile bringen beide - Kunst- wie Naturstoffe.

Malen mit Straßenmalkreide macht Kindern unglaublich viel Spaß und ist noch dazu pädagogisch wertvoll. Leider enthalten etliche Stifte krebserregende Farbbestandteile. Doch sechs Produkte können wir rundum empfehlen.

Die gute Nachricht: Alle Hochstühle sind kippsicher. Doch noch immer passen sie nicht zu allen Kindergrößen und sie weisen etliche weitere Mängel auf. Drei "gute" Produkte können wir noch empfehlen.

Mit Sonnenbrand ist nicht zu spaßen. Die Haut von Kindern muss besonders vor gefährlichen UV-Strahlen geschützt werden. Spezielle Schutzanzüge schaffen das, wie unser Test gezeigt hat. Aber nur ein Produkt ist wirklich empfehlenswert.

Problematische Konservierungsmittel und Parfüm sind nicht gerade das, was sensible Babypopos brauchen. Doch es gibt auch etliche empfehlenswerte Produkte.

Die meisten Plastikteller und -tassen für Kinder sind - außer bei großer Hitze - unbedenklich. Hellhörig sollte man bei vermeintlichem Bambusgeschirr werden, denn es ist zumindest nicht so natürlich, wie die Hersteller der Testprodukte behaupten.

Portionspäckchen mit Fruchtgetränken sind beliebt für Schule und Freizeit. Leider stecken darin nicht so viel Obst, dafür oft zusätzlicher Zucker und zum Teil Aromen. An drei Produkten haben wir wenig auszusetzen.