21 Pflegeprodukte im Test

Die Hersteller werben vor allem damit, was in Babypflegeprodukten nicht enthalten ist: "ohne Mineralöl", "ohne Konservierungsstoffe", "ohne Parfüm". Wir haben die Versprechen überprüft.
Die Hersteller werben vor allem damit, was in Babypflegeprodukten nicht enthalten ist: "ohne Mineralöl", "ohne Konservierungsstoffe", "ohne Parfüm". Wir haben die Versprechen überprüft.
Einweg oder Mehrweg? Wir haben 20 verschiedene Stilleinlagen auf Inhaltsstoffe und Funktionalität untersucht. Nur ein Produkt schafft die Bestnote. Im Praxistest patzten vor allem die ökologisch sinnvollen Mehrwegmodelle.
Einige untersuchte Muttermilchersatzprodukte enthalten weniger Fettschadstoffe als in vorhergehenden Tests. Dennoch ist nicht alles im grünen Bereich: In allen Anfangsnahrungen wurden Gehalte an Chlorat gefunden. Zwei Produkte schneiden mit "sehr gut" und "gut" ab.
Wir haben neun Babywippen einem umfangreichen Praxistest unterzogen. Ergebnis: Bei einer Schaukel offenbarte sich ein gravierender Sicherheitsmangel, eine weitere war mit krebsverdächtigem Anilin belastet. Immerhin drei Produkte können wir empfehlen.
Kinderteppiche laden Kinder zum Toben und Träumen ein. Im Test überzeugte die Qualität der meisten Matten. In vier Teppichen stecken allerdings sehr problematische Inhaltsstoffe, das Haba-Produkt ist aus unserer Sicht nicht verkehrsfähig.
Fieber hat seinen Sinn. Wenn Kinder leiden, sollte man ihnen aber doch mit einem geeigneten Fieber- und Schmerzmittel Erleichterung verschaffen. Die meisten Paracetamol- und Ibuprofen-Produkte schneiden mit "sehr gut" ab.
Kneten schult bei Kindern die Motorik und Vorstellungskraft - toll, dass ein so sinnvolles Spielzeug auch noch Spaß macht. Und nicht nur das: Im Schadstofftest haben die meisten Produkte richtig gut abgeschnitten.
Für allergiegefährdete Babys, die nicht (mehr) voll gestillt werden, gibt es hypoallergene Säuglingsnahrung (HA). Fünf Testprodukte sind allerdings so stark belastet, dass sie mit "mangelhaft" oder "ungenügend" bewertet werden. Glücklicherweise gibt es bei den Muttermilchersatzprodukten aber auch gute Alternativen.
Anbieter von Babyfonen und Sensormatten haben das Wohl der Kinder und die Sicherheitsbedürfnisse der Eltern im Sinn. Warum bieten sie dann Geräte an, die jede Menge Elektrosmog produzieren?
Hui oder pfui: Die Läusemittel in unserem Test schneiden entweder ziemlich gut oder ziemlich schlecht ab. Fünf Produkte können wir empfehlen. Sie ersticken die Läuse zuverlässig und enthalten unbedenkliche Wirkstoffe.