10 Hochstühle im Test

Anders als in unserem Test 2011 kippelt nun kein Stuhl mehr. Doch noch immer kommen zu viele Modelle beim Wachstum der Kinder nicht hinterher oder machen den Eltern das Leben unnötig schwer.
Anders als in unserem Test 2011 kippelt nun kein Stuhl mehr. Doch noch immer kommen zu viele Modelle beim Wachstum der Kinder nicht hinterher oder machen den Eltern das Leben unnötig schwer.
Spätestens im Kindergarten braucht das Kind Hausschuhe. Warum eigentlich? Barfuß oder in Strümpfen laufen ist doch viel gesünder. Kleine Pantoffelhelden bekommen auch häufig zu viele Schadstoffe ab, wie unser Test zeigt.
Straßenmalkreide bringt staubigen Spiel- und Malspaß. Für Kinder haben die bunten Gipsstifte besonderen pädagogischen Wert. Doch im Test enthalten zehn Kreidesets krebserregende Farbbestandteile. Immerhin: Sechs Produkte können wir mit Bestnote empfehlen.
Schick, leicht, viel Platz und gut tragbar: Die Ansprüche, die Eltern und Nachwuchs an Kindergartenrucksäcke stellen, sind überschaubar. Dennoch zeigt unser Test, dass nicht alle Modelle den einfachen Anforderungen gerecht werden. Wir haben 15 Produkte in Laboren getestet. Sechs Rucksäcke fallen durch, sechs Modelle können wir empfehlen.
Um Babyfeuchttücher haltbar zu machen, greifen manche Hersteller auch zu gesundheitsgefährdenden Konservierern wie das in der EU seit 2015 in Kosmetik verbotene PHMB. Mehr als ein Drittel der Produkte im Test können wir nicht empfehlen.
Unser Test zeigt: Die Mehrzahl der bunten Plastikteller und -tassen für Kinder ist rundherum in Ordnung. Dagegen sind alle Öko-Produkte durchgefallen, da sie nicht nur natürliche Bestandteile enthalten, wie die Hersteller auf den Verpackungen behaupten. Ein echter Tiefschlag für das Image von Bio-Kunststoffen!
Bei diesen Testergebnissen dürfte kleinen und großen Narren der Frohsinn vergehen: 9 von 14 untersuchten Kinderschminken sind "ungenügend". Grund für das katastrophale Abschneiden: verbotene Konservierungsmittel, PAK, Blei und allerlei andere bedenkliche Substanzen, die in Kinderprodukten wirklich nichts zu suchen haben.
Mittelprächtig: Von den 15 untersuchten Schneeanzügen für Kleinkinder waren die meisten "befriedigend" oder "ausreichend". Grund sind - wie so häufig in Textilien - Chemikalienrückstände aus Produktion und Ausrüstung.
Mit Gemüsebreien beginnt Babys Karriere als vollwertiger Esser: Weg von der Milch hin zur vielfältigen Nahrung. Viele der fertigen Gemüsebreie im Test eignen sich bestens als erste Mahlzeiten. Doch manchmal trüben giftige Stoffe aus dem Herstellungsprozess oder dem Boden die Esslust.
Unser Test zeigt, dass nur jedes dritte der untersuchten Produkte ideal für Kids ist. In vielen Tees monieren wir zugesetztes Aroma, Pestizidrückstände, Vitaminzusätze und Zucker: Solche Zutaten gehören einfach nicht in ein Getränk für Kinder.