8 Buggys im Test

Buggys sind praktisch, weil sie leicht sind und sich platzsparend verstauen lassen. Zwar sind die Modelle im Test überwiegend sicher und stabil, sie stecken jedoch voller Schadstoffe.
Buggys sind praktisch, weil sie leicht sind und sich platzsparend verstauen lassen. Zwar sind die Modelle im Test überwiegend sicher und stabil, sie stecken jedoch voller Schadstoffe.
Mit Bällen spielen bereits die Kleinsten. Anfangs knuddeln sie die Bälle und erforschen sie mit dem Mund, später werden die Bälle getreten und geworfen. Umso wichtiger also, dass die Bälle frei von Schadstoffen sind. Leider kann ÖKO-TEST nur sieben Bälle empfehlen, sieben Exemplare erhalten wegen Schadstoffen die rote Karte.
Kinderroller bereiten den Steppke optimal auf das Fahrradfahren vor. Von zehn Kinderrollern im Test scheiterten allerdings fünf Modelle an der Praxisprüfung. Immerhin können wir vier Modelle empfehlen.
Anbieter von Babyfonen und Sensormatten haben das Wohl der Kinder und die Sicherheitsbedürfnisse der Eltern im Sinn. Warum bieten sie dann Geräte an, die jede Menge Elektrosmog produzieren?
Kinderteppiche laden Kinder zum Toben und Träumen ein. Im Test überzeugte die Qualität der meisten Matten. In vier Teppichen stecken allerdings sehr problematische Inhaltsstoffe, das Haba-Produkt ist aus unserer Sicht nicht verkehrsfähig.
Millionen Fans hören auf ihre Meinung, kaufen ihre Produkte oder lösen bei zu viel Kritik an ihrem Idol einen Shitstorm aus: Youtube-Promis und junge Popstars sind bei ihren Fans angesagt wie niemand sonst. Ihr Ruf ist allerdings besser, als es ihre Fanklamotten sind: Mehr als ein Drittel der Textilien fällt in unserem Test mit "mangelhaft" und ...
Babyhaut ist sehr empfänglich für schädliche Einflüsse und bedarf einer besonders schonenden Pflege. Wir haben 22 Pflegecremes für Babys Körper und Gesicht getestet. Die meisten können Sie bedenkenlos verwenden.
Von zehn Kinderrollern rauschen fünf glatt durch unseren Test, sie scheitern an der Praxisprüfung. Auch Schadstoffe in den Griffen haben nichts an Kinderhänden verloren. Doch manche Hersteller leisten vorbildliche Arbeit: Vier Modelle können wir empfehlen.
Wollen Kinder die Unterwasserwelt erkunden, müssen sie gut schwimmen können und brauchen gutes Equipment. Ersteres können sie lernen, Letzteres schwer selbst beurteilen. Deshalb haben wir 15 Schnorchel-Sets im Labor prüfen lassen: Die besten drei Produkte sind "gut", vier Schnorchelhilfen allerdings "ungenügend".
Kann das allergiegefährdete Baby nicht (voll) gestillt werden, hilft hypoallergene Säuglingsnahrung. Fünf Testprodukte sind aber so stark belastet, dass sie nur ein "mangelhaft" oder "ungenügend" verdienen. Zum Glück gibt es Alternativen.