Ratgeber: Verhütungsmethoden

Noch immer ist die Pille unter den Verhütungsmitteln die Nummer eins. Gleichzeitig wächst aber das Unbehagen an der klassischen Hormontablette. Doch es gibt etliche Alternativen.

Noch immer ist die Pille unter den Verhütungsmitteln die Nummer eins. Gleichzeitig wächst aber das Unbehagen an der klassischen Hormontablette. Doch es gibt etliche Alternativen.

Vom Hörrohr zum Kleinstcomputer: Hörgeräte sind heute technische Wunderwerke. Sie gut auf das Gehör abzustimmen, verlangt aber vom Träger viel Geduld und vom Hörgeräteakustiker Einfühlungsvermögen und Können.

Über 31.000 Menschen im Jahr werden durch ihren Beruf offiziell krank. Die wahre Anzahl dürfte viel höher liegen, denn um Ansprüche durchzusetzen, müssen Arbeitnehmer einen bürokratischen Kampf auf sich nehmen - und gewinnen. Und das ist gar nicht so einfach. Schuld sind die Regeln der gesetzlichen Unfallkassen.

Ohne Frage: Sonnenstrahlen tun uns gut. Sie wärmen uns und streicheln die Seele. Doch die Kraft der ultravioletten Strahlung zu unterschätzen kann gefährlich werden: In Deutschland nimmt die Zahl der Hautkrebserkrankungen seit Jahren zu. Lesen Sie, warum das so ist und wie man sich schützen kann.

Die Warnung vor dem Herzkiller Cholesterin hat Millionen von Deutschen die Butter auf dem Brot und das Frühstücksei vermiest. Doch viele Studien zeigen: Das Fett im Blut taugt nicht viel als Risikofaktor. Und nicht jeder, der einen erhöhten Cholesterinspiegel hat, muss dagegen Medikamente einnehmen.

Sie hören plötzlich auf einem Ohr nichts mehr? Bei Hörsturz lässt das Hörvermögen schlagartig nach - meist auf einem Ohr. Die Ursachen sind unklar, die Therapien umstritten. Oft verschwindet der Hörverlust von selbst - aber manchmal bleibt ein Tinnitus.

Bei rund einem Viertel der Bundesbürger macht der Magen zumindest zeitweise Probleme. Völlegefühl, Sodbrennen oder Magenschmerzen können ernsthafte Erkrankungen anzeigen. Oft sind sie aber auch eine Folge von Stress und psychischen Problemen. Doch wie stellt man den Unterschied fest?

Wenn das Blut mit zu viel Druck durch die Adern drängt, kann das schlimme gesundheitliche Folgen haben. Doch die Betroffenen bemerken Bluthochdruck oft viel zu spät.

Organtransplantationen sind heute ein Routineverfahren. Doch nur wenige Menschen sind tatsächlich zu einer Spende bereit. Jetzt wird in Deutschland heftig darüber gestritten, wie man das Organaufkommen am besten steigern kann. Derweil melden Wissenschaftler neue Zweifel am Konzept des Hirntods an.

Die Galle übernimmt in unserem Körper wichtige Funktionen. Oft merken wir erst durch starke Schmerzen, dass die kleine Blase erkrankt ist und wir an einer Gallensteinen oder einer Gallenblasenentzündung leiden. Wir haben die häufigsten Erkrankungen der Gallenblase unter die Lupe genommen und zeigen Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.