Das ist das Ergebnis einer Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ). Dabei untersuchten Forscher den Urin von mehr als 600 Frauen und fahndeten nach Stoffwechselprodukten von Phthalaten. Die Funde setzten sie in Bezug zum Auftreten von Asthma bei den Kindern, wobei sich ein eindeutiger Zusammenhang gezeigt habe. Phthalate stehen schon lange im Verdacht, Organe zu schädigen und außerdem wie ein Hormon zu wirken. ÖKO-TEST weist sie regelmäßig in Produkten nach und wertet sie streng ab.
Weitere Inhalte zu Allergien auf oekotest.de: