13 Grippemittel im Test

Die Hersteller von Grippemitteln mischen nach dem Gießkannenprinzip zig verschiedene Wirkstoffe zusammen. Das ist nicht nur unsinnig, weil unwirksam, sondern kann auch zu gefährlichen Nebenwirkungen führen.
Die Hersteller von Grippemitteln mischen nach dem Gießkannenprinzip zig verschiedene Wirkstoffe zusammen. Das ist nicht nur unsinnig, weil unwirksam, sondern kann auch zu gefährlichen Nebenwirkungen führen.
Müde, schwere und geschwollene Beine sind die ersten Anzeichen der weitverbreiteten Venenschwäche. Hilfreich sind einige Arzneimittel zum Einnehmen, die auf einem Extrakt aus Rosskastaniensamen basieren.
Vom Hörrohr zum Kleinstcomputer: Hörgeräte sind heute technische Wunderwerke. Sie gut auf das Gehör abzustimmen, verlangt aber vom Träger viel Geduld und vom Hörgeräteakustiker Einfühlungsvermögen und Können.
Ohne Frage: Sonnenstrahlen tun uns gut. Sie wärmen uns und streicheln die Seele. Doch die Kraft der ultravioletten Strahlung zu unterschätzen kann gefährlich werden: In Deutschland nimmt die Zahl der Hautkrebserkrankungen seit Jahren zu. Lesen Sie, warum das so ist und wie man sich schützen kann.
Nicht zuletzt durch die Arbeit am Computer nehmen auch Benetzungsstörungen der Augen zu. Fehlt es an Tränenflüssigkeit, gibt es Ersatz in Form künstlicher Tränen. Da das Auge empfindlich ist, haben wir uns solche Produkte vor allem im Hinblick auf problematische Inhaltsstoffe genau angeschaut.
Gelenkverschleiß kann reißende Schmerzen verursachen. Einige pflanzliche Präparate sollen schmerzlindernd und entzündungshemmend wirken. Sie überzeugen jedoch nicht richtig.
Über 200 Millionen Reisen unternehmen die Deutschen jährlich. Jeder dritte Trip führt ins Ausland. Damit Ihnen Reisebeschwerden den verdienten Urlaub nicht gründlich verhageln, finden Sie hier die besten und günstigsten Medikamente gegen Kopfweh, bei Insektenstichen, Allergiesymptomen und mehr.
An dem kosmetischen Hornhautmittel AS Fusspflege Hornhaut Reduziercreme (ÖKO-TEST 6/2011) störten uns PEG/PEG-Derivate. Diese hat Anbieter Schlecker mittlerweile aus der Rezeptur entfernt. Da wir Paraffine/Erdölproduke/Silikone weiterhin monieren, verbessert sich das Testergebnis Inhaltsstoffe lediglich von "ausreichend" auf "gut". Insgesamt rei...
Ohrstöpsel schützen das Gehör vor bleibenden Schäden. Und sie helfen, die Nerven zu schonen, weil sie für Ruhe sorgen - sei es im Schlafzimmer, Großraumbüro oder Zug. Bei den meisten Stöpseln im Test ist nicht das Material das Problem, sondern die Dämmwirkung: Sie schirmen weniger stark ab, als der Hersteller verspricht.
Sobald die Temperaturen steigen, kommen unsere Füße raus aus warmen Socken und rein in Sandalen. Meistens können sie vorab ein wenig Pflege gebrauchen. Die untersuchten Mittel aus der Apotheke waren fast alle in Ordnung. Bei den kosmetischen Produkten kann die Industrie Wirkversprechen nicht immer halten.