Verletzungsgefahr: Lidl ruft geriebenen Käse zurück

Der Discounter Lidl ruft derzeit ein beliebtes Produkt zurück: Geriebener Gouda des niederländischen Herstellers A-ware Packaging B.V. könnte blaue Fremdkörper aus Kunststoff enthalten.
Der Discounter Lidl ruft derzeit ein beliebtes Produkt zurück: Geriebener Gouda des niederländischen Herstellers A-ware Packaging B.V. könnte blaue Fremdkörper aus Kunststoff enthalten.
Der Bio Fenchel-Anis-Kümmel Tee des Herstellers Bünting wird zurückgerufen. Der Grund: Betroffene Produkte könnten erhöhte Werte bestimmter Pflanzengifte enthalten.
Plant-for-the-Planet ruft mehrere Tafeln von "Die Gute Schokolade" zurück. Der Grund: Die Schokolade könnte mit Plastikstücken verunreinigt sein.
Lidl ruft einen Tiefkühl-Beerenmix von Hersteller Zumdieck zurück. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Noroviren im Produkt enthalten sind.
Die Krombacher Brauerei ruft ihr "Limobier Zitrone naturtrüb" zurück. Der Grund: In einigen Flaschen könnten Glaspartikel vorhanden sein.
Kaufland und der Hersteller nutwork rufen das Produkt "K Classic Kürbiskerne naturbelassen" zurück. Der Grund: Bei einer Eigenkontrolle wurden in einer Charge Salmonellen nachgewiesen.
In Lüneburg hat sich ein Protest gegen Coca-Cola formiert. Der Hintergrund: Das Unternehmen möchte einen neuen Brunnen bohren, um deutlich mehr Grundwasser zu fördern. Die Anwohner fürchten um ihre Wasserversorgung.
Ohne Zuckerzusatz, ohne Pestizide: So sieht ein empfehlenswerter Apfelbrei aus. Nicht alle Produkte in unserem Test erreichen das. Dazu gehört das Globus Apfelmus. Nach unserem Test nahm der Hersteller die Charge des von uns untersuchten Mindesthaltbarkeitsdatums aus dem Verkauf.
Penny Gouda wird vorsorglich zurückgerufen. Der Grund: Der Hersteller kann nicht ausschließen, dass sich Folienpartikel im Käse befinden.
Aldi Süd ruft Cashewkerne zurück. Der überraschende Grund: In einer Packung wurde eine Kapsel mit einem Schädlingsbekämpfungsmittel gefunden. Die Cashews wurden in vier Bundesländern verkauft.