Rückruf bei Edeka: Plastikteile in Gratinkäse

Bei Edeka wird ein Gratinkäse der Eigenmarke GUT&GÜNSTIG zurückgerufen. Der Grund: Es könnten sich schwarze Plastikteilchen im Käse befinden.
Bei Edeka wird ein Gratinkäse der Eigenmarke GUT&GÜNSTIG zurückgerufen. Der Grund: Es könnten sich schwarze Plastikteilchen im Käse befinden.
Die Vefo GmbH ruft zwei vegane Käse-Produkte zurück, die im Eigenmarkensortiment des Discounters Lidl verkauft wurden. Der Grund: Sie sind möglicherweise mit Ethylenoxid belastet. Der Stoff wird als wahrscheinlich krebserregend eingestuft und ist in der EU verboten.
Er zählt zu den bekanntesten Schafskäse-Marken im Supermarktregal: Die Rede ist vom Salakis-Schafskäse in der tiefblauen Verpackung. In unserem Test schneidet das Produkt allerdings nur mittelmäßig ab. Doch was sind die Gründe dafür?
Wer auf die Packung von eingefrorenem Fisch schaut, wundert sich, dass er mitunter bereits vor einem Jahr tiefgekühlt wurde und noch zwei weitere Jahre haltbar ist. Das ist kein Druckfehler.
Tomatenmark hat wenig Kalorien (15 bis 20 kcal pro Esslöffel), dafür steckt eine Menge Geschmack drin. Also eigentlich ideal für alle, die auf Figur und Gesundheit achten. Eigentlich… Denn in unserem Tomatenmark-Test sind viele Produkte negativ aufgefallen, so auch das K-Classic-Tomatenmark von Kaufland.
Mars ruft deutschlandweit verschiedene Eiscreme-Produkte zurück. Betroffen ist Eiscreme der Marken Snickers, Bounty, Twix und M&Ms. Grund für den Rückruf ist eine Belastung mit dem wahrscheinlich krebserregenden Stoff Ethylenoxid.
Tomatenmark findet sich in (fast) jedem Haushalt und verfeinert unter anderem Saucen, Suppen und Dips. Da ist es besonders ärgerlich, dass viele Produkte in unserem Test neben Tomaten auch Schimmelpilzgifte enthalten. Das betrifft auch das Tomatenmark von Bio-Hersteller Alnatura.
"Thomy... hier kommt der Genuss": Nicht zuletzt aufgrund des Werbeslogans ist Thomy als Marke sehr bekannt. Doch wie steht es um die Qualität der Produkte? Das Thomy-Sonnenblumenöl empfehlen wir nicht: Es fällt in unserem Test mit "mangelhaft" durch.
Der Lebensmittelkonzern Mars Inc. ruft einen Teil seiner aktuellen M&M's-Crispy-Produktion zurück. Laut Unternehmen befinden sich nicht zugelassene, gentechnisch veränderte Organismen in einer Zutat. Um welche Organismen es sich handelt, teilte der Hersteller nicht mit.
Die Körbe der Pilzsammler waren in den vergangenen Jahren oft nur mäßig gefüllt. Wegen Trockenheit fiel die Pilzsaison manchmal so gut wie aus. Wird dieses Jahr nun ganz anders?