Großer Rückruf von Eiernudeln: Gefahr von Plastikteilen

Die Firma Henglein hat "Frische Knöpfle Eierspätzle" zurückgerufen. Grund für den Rückruf ist die Gefahr von Plastikteilen. Das Produkt wurde bei Edeka, Globus, Handelshof und Rewe verkauft.
Die Firma Henglein hat "Frische Knöpfle Eierspätzle" zurückgerufen. Grund für den Rückruf ist die Gefahr von Plastikteilen. Das Produkt wurde bei Edeka, Globus, Handelshof und Rewe verkauft.
Mit Brotbackmischungen sind Brote schnell gebacken. Doch Vorsicht bei der Auswahl: Nicht alle Produkte sind empfehlenswert. So raten wir in unserem Test von zwei Produkten der bekannten Marke Küchenmeister ab. Der Grund: Stoffe, die im Verdacht stehen, Krebs zu erregen.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz warnt vor einer Infektion durch E.-coli-Bakterien durch Lammfleisch. Bei einem Monitoring waren im vergangenen Jahr rund 13 Prozent der Proben positiv auf shigatoxinbildende E. coli (STEC) getestet worden. Aber nicht nur rohes Fleisch ist immer wieder mit STEC kontaminiert.
"Kalorienschönrechnerei" – so lautete der Vorwurf gegenüber dem Lebensmittelhersteller Dr. Oetker, der auf der Vorderseite einer Müsliverpackung Nährwertangaben abdruckte, sie sich auf eine spezielle Zubereitungsart des Müslis sowie auf eine 40-Gramm-Portion bezog. Der Europäische Gerichtshof hat nun ein Urteil gesprochen.
Eine Probe der Alnatura-Gewürzmischung "Italienische Kräuter" ist mit Bacillus cereus belastet: Das Bakterium kann Magen-Darm-Erkrankungen auslösen. Offizielle Rückrufe des betroffenen Produkts gab es bislang lediglich in den Nachbarländern, wo die Gewürzmischung ebenfalls verkauft wird.
Die Homann Feinkost GmbH ruft mehrere Feinkostsalate zurück, die in vielen Supermärkten und auch unter anderen Markennamen verkauft werden.
Supermärke & Co. müssen ab Mai 2022 keine neuen Preisschilder mehr ausstellen, wenn Sie ablaufende Ware reduzieren wollen, so die Bundesregierung. Eine schlichtere Auszeichnung soll dann genügen. Das Ziel: weniger Lebensmittelverschwendung.
Joghurt-Alternativen werden immer beliebter, die Auswahl größer. In den Regalen finden sich auch die Becher von Life is so yummy. In unserem Test fällt das Produkt "Natural" der Linie allerdings negativ auf. Der Grund: unerfreuliche Inhaltsstoffe.
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat Waffelblättchen der Firma Griesson - de Beukelaer als "Mogelpackung des Monats" ausgezeichnet. Der Vorwurf: Die neue Umverpackung ist deutlich größer, der Inhalt aber nur minimal gewachsen.
Lakritze: Die einen lieben sie, die anderen verabscheuen die Süßigkeit. Für bestimmte Lakritze sind ab jetzt Warnhinweise wie "Erwachsenenlakritz – kein Kinderlakritz" nötig, so sieht es eine neue Verordnung der Bundesregierung vor.