Kaufland ruft Pilze zurück – wegen Nikotinrückständen

Die Supermarktkette Kaufland ruft Steinpilze zurück. Grund für den Rückruf: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Pilze zu viel Nikotin enthalten.
Die Supermarktkette Kaufland ruft Steinpilze zurück. Grund für den Rückruf: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Pilze zu viel Nikotin enthalten.
Zahlreiche Unternehmen rufen Mandeln und einen Nuss-Mix zurück. Der Grund: Bittermandeln in den Produkten könnten zu Vergiftungen führen. Der Rückruf betrifft aktuell Alnatura, Basic, Denns, dm, Müller und Pural bio.
Der Möbelgroßhändler Ikea ruft "Huvudroll"-Gemüsebällchen in der 1-Kilo-Packung zurück. Der Grund: Im Produkt könnten sich Kunststoffteilchen befinden.
Wegen einer möglichen Salmonellen-Kontamination ruft die Bio-Supermarktkette Alnatura Erdmandeln zurück.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in einer Umfrage ermittelt: Fleischwirtschaft, Futtermittelindustrie und Fast-Food-Ketten haben weiterhin ein gravierendes Palmöl-Problem. Demnach hat sich kaum ein Unternehmen in Deutschland selbstverpflichtet, auf zertifiziert nachhaltiges Palmöl umzustellen.
Weniger drin bei gleichem Preis: Verbraucherinnen und Verbraucher haben die "Paprika Sauce" von Homann zur Mogelpackung des Jahres 2021 gewählt.
Die Supermarktkette real ruft Tiefkühl-Hähnchen zurück. Grund für den Rückruf ist eine Salmonellen-Warnung.
Die französische Käserei Gillot SAS ruft den "Camembert Bertrand" wegen gefährlicher Escherichia Coli-Bakterien zurück. Die Bakterien können heftige Durchfallerkrankungen verursachen.
Danone Waters Deutschland ruft Mineralwasser von Volvic zurück. Grund für den Rückruf: Das Wasser kann Spuren eines Reinigungsmittels enthalten.
Die Auswahl im Müsliregal ist riesig, doch unser Test zeigt: Nicht jedes Produkt ist empfehlenswert. So raten wir vom Früchtemüsli der bekannten Marke Dr. Oetker ab. Der Grund: Besonders bedenkliche Pestizide, deren Anwendung zum Teil nicht mehr in der EU zugelassen ist.