Achtung, Salmonellen-Gefahr: dm ruft Bio-Pfeffer zurück

Rückruf bei dm: In zwei Chargen von schwarzem Bio-Pfeffer (in ganzen Körnern) wurden Salmonellen nachgewiesen. Sie sollten die Gewürze auf keinen Fall mehr verzehren.
Rückruf bei dm: In zwei Chargen von schwarzem Bio-Pfeffer (in ganzen Körnern) wurden Salmonellen nachgewiesen. Sie sollten die Gewürze auf keinen Fall mehr verzehren.
Butter eignet sich zum Kochen, Backen und als Brotaufstrich – daher ist sie in den Kühlschränken vieler Haushalte zu finden. Auch bei Ihnen? Dann haben wir schlechte Nachrichten für Sie: Die meisten Produkte in unserem Test fallen durch, darunter bekannte Marken wie Weihenstephan.
Das Lebensmittelunternehmen Rügenwalder Mühle ruft zwei Wurstsalate zurück. Der Grund für den Rückruf: In zwei veganen Wurstsalat-Produkten könnten kleine, schwarze Plastikteile enthalten sein.
Der Drogeriemarkt Rossmann ruft seinen Kindersnack "GenussPlus Kids Mini Brezel ohne Aufstreusalz" zurück. In einigen Packungen könnten "Fäden oder blaue Gewebeteilchen" enthalten sein.
Bei Kaufland wird derzeit eine Salami zurückgerufen. Es besteht die Gefahr, dass das Produkt transparente Kunststoffteile enthält.
"Ein kompaktes Stück Heimat gehört einfach aufs Brot": Mit diesen Worten wird die ÖMA Allgäuer Bauernbutter auf der Produktseite des Herstellers beworben. Nach unserem Test können wir die Bio-Butter aber nicht für die Brotzeit empfehlen. Sie rasselt mit "ungenügend" durch – und fällt dabei besonders negativ auf.
"Der Goldstandard. Unsere feine Butter": So bewirbt Meggle seine Butter auf der Produktseite im Internet. In unserem Test schneidet sie allerdings nur mit "ungenügend" ab. Goldstandard sieht aus unserer Sicht anders aus.
Vor rund 15 Monaten rief Discounter Lidl zahlreiche Hanfprodukte zurück. Die Behauptung: Die Tees, Kekse und Öle enthielten zu viel THC und könnten zu Stimmungsschwankungen und Müdigkeit führen. Nun hat die Staatsanwaltschaft abgewinkt: Die Gutachter konnten keine erhöhten THC-Konzentrationen in den Produkten finden.
Ein Geschenk zur Adventszeit ohne Schoko-Weihnachtsmann? Das kommt für viele nicht in die Tüte. Die Süßigkeit ist beliebt, doch häufig nicht empfehlenswert. Das trifft auch auf den Alnatura-Weihnachtsmann zu. Er fällt unter den Bio-Produkten besonders negativ auf. Das zeigt unser Test.
Rewe ruft eine Pizza seiner Eigenmarke zurück. In dem betroffenen Produkt könnten sich Plastikteile befinden.