Schummelprodukte im Supermarkt: Foodwatch sucht die dreisteste Werbelüge 2019

Alle Verbraucher sind aufgerufen, ihren persönlichen Kandidaten für die Wahl zur dreistesten Werbelüge einzureichen.
Alle Verbraucher sind aufgerufen, ihren persönlichen Kandidaten für die Wahl zur dreistesten Werbelüge einzureichen.
Das Bio-Start-up Erdbär möchte den Cerealienmarkt angreifen. Sein Versprechen: zuckerreduzierte Frühstücksprodukte, die den Ernährungsempfehlungen für Kinder entsprechen. Mit provokanter Werbung greift der Flockenhersteller Mitbewerber wie Kellog's und Nestlé frontal an.
Lidl ruft einen Salatmix mit Kürbis-, Sonnenblumenkernen und Früchten zurück. Untersuchungen haben gezeigt: Das Produkt kann Salmonellen enthalten.
Die Deutsche Umwelthilfe hatte zur Wahl der unsinnigsten Plastikverpackung des Jahres 2019 aufgerufen. Jetzt steht der Sieger fest: Nestlé und sein importiertes und in Einweg-Kunststoff verpacktes Mineralwasser.
Dr. Oetker ruft eine seiner beliebten Tiefkühlpizzen zurück. In dem Produkt könnten sich weiße Plastikteilchen befinden.
Gleich drei Händler rufen Hundefutter-Artikel von Nutraferm Petfood zurück. Einzelne Chargen können Salmonellen enthalten.
Gleich zwei Discounter rufen bundesweit Hackfleisch zurück. Die Produkte von Netto und Lidl können Plastikteile enthalten.
Sie gelten als wichtige Bestandteile unserer Ernährung. Doch bislang haben wir den enormen positiven Einfluss von Ballaststoffen auf unsere Gesundheit unterschätzt – und die meisten Menschen essen davon zu wenig.
Eine Firma aus Baden-Württemberg ruft Mehle und Schrote zurück – aus einem unappetitlichen Grund.
Eine Studie hat unter anderem Fertigsalat-Proben auf Keime untersucht – und auffällig oft Bakterien oder Schimmelsporen in der Packung gefunden. Einige davon können der menschlichen Gesundheit schaden.