Rückruf bei Rewe: Cashewkerne können Glassplitter enthalten

Cashewkerne sind ein beliebter Snack für zwischendurch. Ein Hersteller ruft derzeit sein Produkt zurück. Die Kerne könnten Glassplitter enthalten.
Cashewkerne sind ein beliebter Snack für zwischendurch. Ein Hersteller ruft derzeit sein Produkt zurück. Die Kerne könnten Glassplitter enthalten.
Äpfel in der Bodenseeregion sind diese Saison stärker als sonst von Apfelschorf befallen. Damit die Obstbauern den Schorf bekämpfen können, will das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) den Grenzwert für das Pestizid Folpet massiv erhöhen. Das stößt auf Kritik. Außerdem: Was Verbraucherinnen und Verbraucher tun können.
Alnatura ruft zweimal Käse-Gebäck zurück. Der Grund für den Produktrückruf: In beiden Produkten könnten sich Metallfremdkörper befinden.
Dieser Fund überrascht uns im Rapsöl-Test am meisten: Das von uns beauftragte Labor hat im Dennree Rapsöl kaltgepresst ein Pestizid nachgewiesen, das in Deutschland seit 52 Jahren verboten ist. Dabei handelt es sich um DDT. Und das ist nicht unser einziger Kritikpunkt an dem Bio-Produkt.
Bei vielen galt Alkohol in Maßen lange als gesundheitsfördernd. Doch das stimmt nicht. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ihre Position dazu jetzt verändert.
Wegen schlechter Ernten wird Olivenöl immer teurer. Die Anbauländer hoffen auf besseres Wetter und höhere Erträge. Welche günstigeren Alternativen Sie kaufen können, um Geld zu sparen.
Lieken Urkorn ruft ein Vitaminbrot zurück, das deutschlandweit in vielen Supermärkten verkauft wurde. Wie das Unternehmen mitteilte, könnten sich Plastikpartikel in dem Brot befinden.
Rapsöl kommt in vielen Haushalten zum Einsatz. Doch unser Test von 30 Ölen zeigt: Nicht alle sind empfehlenswert. Einige enthalten nämlich unerwünschte oder bedenkliche Inhaltsstoffe, darunter das Penny Reines Rapsöl. Es erhält von uns die Note "ungenügend".
Edeka ruft Lachsforelle seiner Eigenmarke "Gut&Günstig" zurück. Wie der Hersteller mitteilte, wurden in dem Produkt Listerien nachgewiesen. Die Bakterien sind für Schwangere und Senioren besonders gefährlich.
Der Discounter Lidl ruft ein Fischprodukt zurück: In der mild geräucherten Lachsforelle wurden gefährliche Bakterien gefunden. Welches Produkt genau betroffen ist.