Rückruf bei Edeka: Steinchen in Linsen

Edeka ruft zweierlei Linsen zurück. Der Grund dafür: In den Produkten können sich kleine Steine befinden. Welche Linsen betroffen sind und was Verbraucher tun können.
Edeka ruft zweierlei Linsen zurück. Der Grund dafür: In den Produkten können sich kleine Steine befinden. Welche Linsen betroffen sind und was Verbraucher tun können.
Tiefgekühlter Rahmspinat ist praktisch und schnell zubereitet. Ärgerlich ist es aber, wenn mit ihm auch unerwünschte Stoffe auf dem Teller landen. Das das ist nicht selten der Fall, wie unser Test von 22 Produkten zeigt. Besonders negativ fallen die TK-Rahmspinate von Frosta und Penny auf: Sie sind "ungenügend".
Der Markt an Aloe-vera-Säften und -Trinkgelen wächst. Dabei werden ihnen diverse positive Effekte zugeschrieben. So sollen sie etwa das Immunsystem stärken, Entzündungen hemmen und vor Krankheiten schützen. Aber was ist dran an diesem Ruf? Wir haben mit einem Internisten und Gastroenterologen gesprochen.
KoRo ruft vier verschiedene Brotaufstriche zurück – ebenso wie der belgische Hersteller Conserverie et Moutarderie. Der Grund dafür: In den Produkten haben die enthaltenen Sonnenblumenkerne den gesetzlichen Grenzwert an Ochratoxin A überschritten.
Der Gedanke an frische, knackige Schokolade aus dem Kühlschrank lässt die Herzen vieler Schoko-Fans höherschlagen. Dabei ist der Kühlschrank nicht der beste Aufbewahrungsort für Schokolade – aus mehreren Gründen.
Wer fleißig gegossen und gepflegt hat, freut sich im Sommer eine üppige Tomatenernte. Das Einkochen von Tomaten ist hervorragend geeignet, um die Ernte haltbar zu machen und das Aroma der frischen Tomaten lange zu bewahren. So gehen Sie am besten vor.
Hormone oder Schmerzmittel aus der Leitung? Immer öfter werden Spuren von Arzneien im Trinkwasser gefunden. Wie bedenklich ist das wirklich? Finden engmaschige Kontrollen statt und ist ein Wasserfilter im Haushalt sinnvoll? Wir haben mit Jochen Kuckelkorn vom Umweltbundesamt gesprochen.
Erfrischend, lecker und gesund: Gefrorene Weintrauben sind nicht nur ein echter Sommersnack, sie eignen sich auch als Eiswürfel-Ersatz in Getränken. Wir geben Tipps, damit die Trauben auch nach dem Auftauen frisch und knackig bleiben.
Melonen gehören zu den beliebtesten Sommerfrüchten weltweit – saftig, süß und erfrischend. Doch wer beim Einkauf genauer hinschaut, merkt schnell: Melone ist nicht gleich Melone. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die bekanntesten Melonensorten, ihre Unterschiede in Geschmack, Aussehen und Verwendung.
Welche Inhaltsstoffe stecken eigentlich in Spinat, wie gesund ist das Blattgemüse und macht es einen Unterschied, ob man frischen oder tiefgekühlten Spinat isst? Wir klären auf.