Kürbis-Saison: Wann beginnt die Kürbiszeit?

Die Kürbiszeit hat im August begonnen und erfreut uns bis in den Winter. Allerdings ist die Kürbis-Saison nicht für alle Sorten gleich. Wir erklären, wann die Ernte auf dem Höhepunkt ist.
Die Kürbiszeit hat im August begonnen und erfreut uns bis in den Winter. Allerdings ist die Kürbis-Saison nicht für alle Sorten gleich. Wir erklären, wann die Ernte auf dem Höhepunkt ist.
Holunderblüten für den Hugo oder im Kuchen kennen viele – aber was ist mit den Beeren des Holunderstrauchs, die zurzeit überall am Wald- und Wegesrand zu finden sind? Kann man diese ebenfalls ernten und verarbeiten? Grundsätzlich schon – aber Sie sollten vorsichtig sein und genau hinschauen.
Schon ein einziger Knollenblätterpilz im Magen kann zum Tod führen: Wer Pilze sammelt, sollte einen Bogen um giftige Exemplare machen – und die Dos and Don'ts für den Notfall kennen. Ein wichtiger Überblick.
Ist das Brot im Kühlschrank richtig gelagert? Und welches Öl sollte man nach Anbruch kühlen? Manchmal ist man sich nach dem Öffnen von Konserven, Flaschen und Co. nicht sicher, wie diese nun gelagert werden müssen – bei diesen Lebensmitteln macht man besonders häufig Fehler.
Nussöl, Olivenöl, Leinöl – wertvolle Pflanzenöle sind aus einer bewussten Küche nicht mehr wegzudenken. Doch wie lagert man sie richtig? Im Kühlschrank oder Vorratsschrank? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Öle gekühlt werden sollten – und welche nicht.
Muffiger Geruch oder Geschmack bei Pistazien sind ein Warnsignal. Worauf Sie beim Verzehr, Kochen oder Backen achten sollten.
Sie haben altes, trockenes Brot oder alte Brötchen übrig, die langsam hart werden? Die Lebensmittel sind viel zu schade, um im Mülleimer zu landen. Wir zeigen stattdessen einfache und leckere Ideen, um altes Brot zu verwerten.
Sie haben zu viel Paprika gekauft oder eine reiche Ernte eingefahren? Wegwerfen muss nicht sein: Paprika lässt sich problemlos einfrieren und bleibt so monatelang haltbar.
Aus vielen Salatdressings ist sie nicht wegzudenken, ebenso nicht von der "Pommes-Schranke": Mayonnaise hat einen festen Platz in der Küche. Doch auch wenn die Creme lange hält, hat man sie nicht immer vorrätig. Was taugt dann als Ersatz?
Feta, Hirtenkäse oder Schafskäse liegen im Supermarktregal oft direkt nebeneinander und sehen sich auch optisch ähnlich. Doch hinter den Bezeichnungen verbergen sich Produkte, die sich in der Herkunft, der Herstellung, der Konsistenz und auch dem Geschmack teils deutlich voneinander unterscheiden.