Lauch einfrieren: So bleibt Ihr Porree länger haltbar

Die langen grün-weißen Stangen können viel mehr als nur Suppeneinlage sein. Wie Sie Lauch am besten zubereiten und einfrieren, um ihn lange haltbar zu machen.
Die langen grün-weißen Stangen können viel mehr als nur Suppeneinlage sein. Wie Sie Lauch am besten zubereiten und einfrieren, um ihn lange haltbar zu machen.
Selbst gemachtes Apfelmus enthält keine Zusatzstoffe – und unser Rezept gelingt auch ohne zugesetzten Zucker. Außerdem brauchen Sie nur wenige Zutaten. Besonders wichtig ist, welche Äpfel Sie verwenden.
Für selbst geröstete Kürbiskerne braucht man lediglich eine Pfanne oder einen Ofen und etwas Geduld. Mit diesem Rezept gelingt der gesunde Snack ganz leicht.
Vielerorts wachsen bereits eine Menge Pfifferlinge. Wenn Sie selber Pfifferlinge sammeln oder saisonal einkaufen, kommt schnell eine größere Menge zusammen. Ist es deshalb eine gute Idee, Pfifferlinge einzufrieren?
Speiseöl kann schlecht werden? Allerdings. Wir verraten Ihnen, woran Sie verdorbenes Oliven-, Raps- oder Sonnenblumenöl erkennen. Das Mindesthaltbarkeitsdatum allein ist nämlich noch kein Anhaltspunkt.
Wer nach einem einfachen Weg sucht, schnell eine gesunde Zwischenmahlzeit zu zaubern, die auch noch lecker ist, kommt kaum an einem grünen Smoothie vorbei. Die saftige Power aus Blattgemüse, Obst und Kräutern liefert jede Menge Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe – eine gute Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung.
Wer sagt denn, dass Spinat immer gegart werden muss? Wir haben ihn pur mit Kichererbsen, Tofu und Obst zubereitet und dazu ein würziges Sesamdressing kreiert. Und obendrauf? Gibt’s heute mal Popcorn!
Welche Verpackungsart gibt die meisten Mikroplastikpartikel ins Getränk ab? Um diese Frage zu beantworten, hat eine französische Studie Plastikflaschen, Glasflaschen, Getränkekartons, Dosen und Getränkekanister untersucht. Das überraschende Ergebnis: Glasflaschen mit Kronkorken sorgen für die größte Mikroplastikbelastung.
Wenn die Tomatenernte besonders reichlich ausfällt oder man aus Versehen zu viele Tomaten eingekauft hat, stellt sich die Frage: Kann ich Tomaten problemlos einfrieren? Hier erfahren Sie, wann das sinnvoll ist und was dabei zu beachten ist.
Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft Salami zurück, die in zahlreichen Supermärkten verkauft wurde. Der Grund für den Rückruf: E. coli-Bakterien, die schwere Erkrankungen hervorrufen können.