Energy Balls selber machen: Ein einfaches Rezept

Autor: Rebecca Welsch | Kategorie: Essen und Trinken | 12.11.2025

Kleine Kugeln, große Power: Energy Balls
Foto: P Maxwell Photography/Shutterstock

Kleine Kugeln, große Power: Energy Balls sind ein praktischer Snack, wenn man unterwegs oder nach dem Sport schnell Energie braucht. Das Beste daran: Sie lassen sich einfach und schnell selbst machen und sind (meist) auch gesund. 

  • Wer sichergehen möchte, dass keine unerwünschten Zutaten, Zusätze oder Zucker in Energy Balls stecken, kann diese einfach selber machen. 
  • Die Zubereitung ist simpel – in wenigen Minuten sind die Bällchen fertig.
  • Finden Sie Ihre Lieblingssorte: Wir stellen Zutaten vor, die man beliebig miteinander kombinieren kann. 

Wer die Snackregale von Supermärkten und Drogerien durchforstet, ist bestimmt schon einmal auf Energy Balls gestoßen. Die süßen Kugeln sollen schnell und einfach Energie liefern. Doch nicht jeder mag Zutaten wie Kokos und einige sind allergisch auf Mandeln – am einfachsten (und günstigsten) ist es also, die Bällchen nach Belieben selbst zuzubereiten.

Sind Energy Balls gesund?

Ob Energy Balls gesund sind, hängt von den jeweiligen Zutaten ab. Die Hauptzutaten sind meist Datteln und Nüsse.

  • Datteln haben eine hohe Energiedichte, ein kleiner Snack mit etwa 2 bis 3 Datteln hat etwa 120 kcal. Dafür liefern sie aber auch Ballaststoffe, Kalium sowie etwas Magnesium und B-Vitamine.

  • Nüsse liefern dem Körper Eiweiß und ungesättigte Fettsäuren, zudem Ballaststoffe, wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Doch auch sie sind kalorienhaltig, da sie viel Fett und wenig Wasser enthalten. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, jeden Tag etwa eine Handvoll (circa 25 Gramm) Nüsse zu essen, jedoch nicht mehr.

Das bedeutet: Kalorienarm sind Energy Balls nicht gerade. Und: Datteln beispielsweise enthalten viel Zucker. Daher Energy Balls besser nur in Maßen genießen. Wer sie selber macht, kann zusätzlichen Zucker, etwa in Form von Ahornsirup, weglassen. 

Energy Balls selber machen: Zutaten und Zubereitung

Für circa 12 bis 15 Standardbällchen braucht man: 

  • 100 Gramm entsteinte Datteln
  • 100 Gramm Haferflocken (zart oder kernig)
  • 80 Gramm Haselnüsse (grob gehackt)
  • Zwei Esslöffel Nussmus (z.B. Mandel-, Cashew- oder Erdnussmus)
  • eine Prise Salz

Zubereitung: 

  1. Datteln grob hacken.
  2. Datteln zusammen mit den Haselnüssen in einer Küchenmaschine fein mixen.
  3. Haferflocken, Nussmus und Salz dazugeben und kurz weiter mixen.
  4. Je nach Bedarf eventuell etwas Wasser oder Hafermilch (oder mehr Nussmus) hinzugeben, bis eine formbare, leicht klebrige Masse entsteht.
  5. Mit angefeuchteten Händen zu Kugeln von etwa drei Zentimeter Durchmesser rollen.
  6. Nach Belieben in gehackten Haselnüssen, Kakao oder Kokosraspeln wälzen.
  7. Kurz in den Kühlschrank stellen. 

Energy Balls selber machen: Weitere mögliche Zutaten

Bei Energy Balls gibt es unzählige leckere Varianten. Sie können beliebig Zutaten hinzufügen und ausprobieren, welche Kombination Ihnen am besten schmeckt. Mögliche weitere Zutaten sind: 

  • Cranberries oder getrocknete Aprikosen (die Datteln werden damit ersetzen)
  • ½ Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Esslöffel Kakaopulver
  • 2 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
  • gehackte Zartbitterschokolade
  • Kokosraspeln (50 Gramm der Haferflocken werden damit ersetzt)
  • 1 Esslöffel geriebener Apfel
  • 2 Esslöffel gehackte Erdnüsse
  • 1 Esslöffel Chiasamen
  • Eine Prise Zimt

Es gilt: Wird die Konsistenz zu fest, gibt man etwas Wasser oder mehr flüssige Zutaten, wie zum Beispiel Honig, Nussmuss oder Ahornsirup, hinzu. 

Weiterlesen auf oekotest.de: