Alnatura ruft Tiefkühl-Rahmspinat zurück – wegen Plastikpartikeln

Alnatura ruft tiefgekühlten Spinat zurück. In den Packungen einer bestimmten Charge könnten sich gelbe Plastikfremdkörper befinden.
Alnatura ruft tiefgekühlten Spinat zurück. In den Packungen einer bestimmten Charge könnten sich gelbe Plastikfremdkörper befinden.
Für Spargelfreunde sind es Wochen des Glücks: Wir erklären, wann der Startschuss für die einheimische Spargelsaison fällt – und wann die Spargelzeit wieder endet. Außerdem: Woran Sie guten weißen Spargel erkennen.
Bärlauchpesto selber machen ist eine gute und leckere Idee für die Frühlingszeit. Bärlauchpesto schmeckt frisch zu Pasta oder als Dip – es lässt sich aber auch gut aufbewahren. Mit unserem Rezept können Sie veganes Bärlauchpesto ganz einfach selber machen.
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und die Europäische Zentralbank (EZB) sagen eine Nahrungsmittelinflation durch die Klimakrise voraus. Die Ergebnisse ihrer Studie sind für die Eurozone alarmierend. Wie genau sich Wetterextreme auf die Supermarktregale auswirken, erklärt Professor Christoph Gornott vom PIK im Interview.
Wer eine klassische Linsensuppe kocht, wird oft mit dieser "Grundsalzfrage" konfrontiert. Zeit, mit einem Mythos aufzuräumen.
Der Osterzopf gehört zu Ostern wie der Lebkuchen zu Weihnachten. Am besten schmeckt er frisch aus dem Ofen, etwa nach diesem Rezept von Food-Bloggerin Doreen Hassek.
Pastinaken kennt man gekocht oder gebraten, aber kann man sie auch roh essen? Wie gesund das ist und wie man das Gemüse am besten zubereitet, erfahren Sie hier.
Tiefkühlgerichte, Snacks und Softdrinks sind praktisch und überall verfügbar – doch sie gehören zu den hochverarbeiteten Lebensmitteln. Diese stehen im Verdacht, Erkrankungen wie Übergewicht, Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes zu begünstigen. Wie erkennt man hochverarbeitete Lebensmittel?
Kühle Cornichons schmecken prima, egal ob als Beilage zum Brot oder vom Kühlschrank aus direkt in den Mund. Doch wie lange halten sich Gewürzgurken, wenn das Glas erst mal geöffnet wurde? So erkennen Sie, ob die Gurken im Glas noch genießbar sind.
Bei Lidl wird eine Sorte Obstriegel zurückgerufen. Wie das Unternehmen mitteilte, könnten sich Plastikfremdkörper darin befinden.