Hohe Preise: Wird Kaffee wieder billiger?

Schlechte Ernten, hohe Preise: Kaffee ist im Supermarkt deutlich teurer geworden. Wie die Kunden darauf reagieren und wie Experten die Lage erklären.
Schlechte Ernten, hohe Preise: Kaffee ist im Supermarkt deutlich teurer geworden. Wie die Kunden darauf reagieren und wie Experten die Lage erklären.
Die Spargelsaison ist kurz und frischer Spargel hält sich im Kühlschrank nur wenige Tage. Gute Gründe, um die Saison des Stangengemüses mithilfe der Tiefkühltruhe zu verlängern: Spargel lässt sich problemlos einfrieren. Wir erklären, was es beim Einfrieren von weißem und grünem Spargel zu beachten gilt.
Seltsam: Im Handel werden Eier aus dem ungekühlten Supermarktregal verkauft, zu Hause landen sie hingegen meist direkt im Kühlschrank. Wie lagert man Eier richtig? Müssen sie gekühlt aufbewahrt werden – oder nicht? Wir geben Antworten.
Eierkartons lassen sich ganz vielseitig recyceln: Sie können zum Kauf frischer Eier wiederverwendet werden, sie eignen sich für Basteleien und lassen sich als Anzuchtschalen für Jungpflanzen nutzen. Was ökologisch sinnvoll ist, kann allerdings zur Gesundheitsgefahr werden.
Es muss nicht immer der Klassiker mit Sauce hollandaise sein: Weißer und grüner Spargel schmecken auch auf ganz andere Weise gut. Lassen Sie sich von diesen Rezepten inspirieren.
Grüner Spargel hat einige Vorteile. Er ist ziemlich schnell gar, man muss ihn normalerweise nicht schälen – und er gilt als noch gesünder als weißer Gemüsespargel. So einfach bereiten Sie grünen Spargel zu.
Radieschen gehören zu den Frühlingsboten im Gemüsebeet: Die kleinen Knollen bringen Frische in die Küche und sind dabei vielseitiger als viele glauben. Wir zeigen, wie Sie Radieschen am besten zubereiten, lagern und wie die kleinen Rettiche sogar im eigenen Garten wachsen.
Viele denken, sie tun sich etwas Gutes, wenn sie Gemüse komplett verwerten. Doch einige Schalen und Blätter enthalten Giftstoffe oder Pestizidrückstände. Bei welchem Gemüse Sie vorsichtig sein sollten.
Wer Abwechslung zur fertigen Müslimischung sucht, unter Allergien leidet oder auf Zucker verzichten will, kann Müsli auch einfach selber machen. Wir zeigen Ihnen zwei unkomplizierte Rezepte, die Sie schnell und mit wenigen Zutaten zubereiten können.
Wenn es draußen teilweise noch kalt und windig ist, wacht man morgens oft mit einem kratzigen Hals auf. Am besten brühen Sie sich gleich nach dem Aufstehen eine Tasse heißen Tee auf. Wir zeigen drei Teesorten, die gegen Halsschmerzen helfen.