Dinkelbrötchen selber machen: Rezept für schnelle Über-Nacht-Brötchen

Sonntagsfrühstück geht auch ohne Brötchen aus der Tüte. Der Teig für diese Dinkelbrötchen wird abends angesetzt und morgens geformt und gebacken.
Sonntagsfrühstück geht auch ohne Brötchen aus der Tüte. Der Teig für diese Dinkelbrötchen wird abends angesetzt und morgens geformt und gebacken.
Erbsen, Möhren und Spinat aus der Tiefkühltruhe sind praktisch. Aber ist tiefgekühltes Gemüse auch gesund? Wir sind der Frage nachgegangen – und haben jede Menge Tipps rund um tiefgekühltes Gemüse.
Bei Netto Marken-Discount werden geräucherte Bacon-Streifen zurückgerufen. Grund für den Rückruf: Das Produkt ist deutlich kürzer haltbar als ausgezeichnet.
Wer Bitteres lecker findet, isst auch gern Chicorée. Viele mögen aber lieber mildes Gemüse. Doch mit der richtigen Zubereitung können die gelb-weißen Salatblätter auch Skeptiker überzeugen.
Hummus selber machen ist ganz einfach: Das beliebte Püree besteht nämlich vor allem aus einer Zutat: frischen Kichererbsen. Wir zeigen, wie Sie Hummus in wenigen Schritten selbst zubereiten und geschmackvoll garnieren.
Verbinden Sie mit dem Begriff "Protein" Shakes fürs Bodybuilding? Dann ist es Zeit für ein Umdenken. Denn Eiweiße können auch Ihnen helfen, Ihre Fitness- und Gesundheitsziele zu erreichen.
Bratkartoffeln, Kartoffelbrei oder Pommes: Die gelben Knollen kommen hierzulande gerne auf den Tisch. Doch sind Kartoffeln frisch am besten oder sollten Sie sie besser am nächsten Tag aufwärmen, weil sie dann gesünder sind?
Jeder kennt es: Das lästige Augenbrennen und die Tränen beim Zwiebelschneiden. Doch warum kommt es eigentlich zu diesem Effekt? Und wie kann man sich am besten davor schützen? Wir haben bei einer Botanikerin nachgefragt.
Aldi ruft einen geriebenen Käse zurück. Der Grund: In dem Produkt, das bei Aldi Süd und Aldi Nord verkauft wurde, können sich Kunststoffteile befinden, die zu gefährlichen Verletzungen führen können.
Es muss ja nicht gleich der Deckel vom Salzstreuer gerutscht sein. Oft reicht schon ein Versehen oder mangelnde Erfahrung am Herd – und schon ist das Essen versalzen. Glücklicherweise lassen sich versalzene Speisen oft noch vor dem Biomüll retten: Wir zeigen, was Sie tun können, um den Schaden halbwegs wieder gutzumachen.