Mehl-Typen: Was bedeuten die Zahlen auf dem Mehl?

Ob Kuchen, Kekse oder Brot: Selbst gebacken schmeckt es immer am besten. Doch welches Mehl verwenden Sie am besten zum Backen – und was hat die Typenzahl auf der Packung damit zu tun? Wir klären auf.
Ob Kuchen, Kekse oder Brot: Selbst gebacken schmeckt es immer am besten. Doch welches Mehl verwenden Sie am besten zum Backen – und was hat die Typenzahl auf der Packung damit zu tun? Wir klären auf.
Rote Bete bringt gerade in den kalten Monaten Farbe und Vitamine auf den Teller. Wir haben Tipps, wie Sie das Gemüse des Jahres 2023 und 2024 am besten lagern, um Frische und Geschmack zu erhalten.
"Nachtisch hat immer Platz" hat einen realen Hintergrund: Nervenzellen, die nach dem Essen ein Gefühl der Sattheit geben, sorgen auch für Lust auf Süßes. Dafür gibt eine simple Erklärung.
Rewe ruft Mini-Hähnchen-Schnitzel seiner Eigenmarke Ja! zurück. Der Grund dafür: Es könnten sich durchsichtige Fremdkörper im Produkt befinden.
Roggenvollkornbrot gilt eigentlich als gesund. Davon kann aber nicht mehr die Rede sein, wenn das Labor eine Menge an bedenklichen Mineralölbestandteilen (MOAH) nachweist, die den vorgeschlagenen Höchstgehalt der Europäischen Kommission reißt. Das ist im Test auch beim Brot von Alnatura der Fall.
Beim Rewe Bio Condimento Bianco haben wir im Test Weißer Balsamico (ÖKO-TEST Magazin 09/2024 und Jahrbuch für 2025) kritisiert, dass die Zutat rektifiziertes Traubenmostkonzentrat nicht transparent im Zutatenverzeichnis aufgeführt war. Der Hersteller hat nun nachgebessert und die Zutat deklariert. Dadurch verbessert sich das Testergebnis Weitere...
Sollte man Eier nach dem Kochen unter kaltem Wasser abschrecken? Was spricht dafür, was dagegen? Wir haben Antworten.
Sellerie kann deutlich mehr als Suppen würzen. Auch im Salat, Risotto oder in der Sauce bolognese macht sich Sellerie gut und sorgt für einen fein-würzigen Geschmack. Meist wird Sellerie gegart gegessen – aber darf man Sellerie auch roh essen?
Aromen, Süßstoffe, Stabilisatoren, Verdickungsmittel: In verarbeiteten Lebensmitteln stecken diverse Zusatzstoffe. Auf einige Substanzen sollten die Hersteller aber aus unserer Sicht besser verzichten. Welche Inhaltsstoffe wir besonders oft kritisieren.
Bei Kaufland wird Gemüsemais im Glas zurückgerufen. Der Grund dafür: In einzelnen Produkten könnten sich Glasstücke befinden.