19 Naturjoghurts im Test

Naturjoghurt ist zwar nahezu rückstandsfrei, doch die meisten Kühe, deren Milch verwendet wurde, haben zu wenig Grünfutter bekommen. Das zeigt der Test von 19 Produkten. Erfreulich: Fast alle Joghurts schmeckten einwandfrei.

Naturjoghurt ist zwar nahezu rückstandsfrei, doch die meisten Kühe, deren Milch verwendet wurde, haben zu wenig Grünfutter bekommen. Das zeigt der Test von 19 Produkten. Erfreulich: Fast alle Joghurts schmeckten einwandfrei.

Antibakterielle Produkte sollen bis zu 99,999 Prozent aller Bakterien und Viren wegputzen. Doch Experten sehen den Einsatz solcher Produkte im Privathaushalt gar nicht gern. Wirklich empfehlen können wir keines der Produkte.

In den meisten Kinderzimmern liegen Spielbälle. Ehe es die Eltern bemerken, werden sie gedrückt, geknuddelt oder an den Mund genommen. Dabei stecken viele Exemplare voller Schadstoffe. Aber sieben Bälle kann ÖKO-TEST empfehlen.

Hobbyheimwerker müssen für brauchbares Werkzeug kein Vermögen ausgeben: Einen gut bestückten Universalwerkzeugkoffer bekommt man schon unter 100 Euro. Allzu billige Koffer lassen Sie aber besser im Regal liegen, denn in unserem Test sind die Billigheimer mit Pauken und Trompeten durchgerauscht.

Statt Apfelstückchen in Tupperdosen stecken in vielen Schulranzen Alutüten mit Obstbrei - "ganz ohne Zuckerzusatz". Doch das "Quetschobst" ist von Natur aus etwa so süß wie Fruchtzwerge - und manche Hersteller finden Wege, diese Süße "natürlich" zu steigern. Nur eine einzige Tüte schneidet mit "gut" ab.

Auch wenn es praktisch erscheint, dass man beim wöchentlichen Einkauf gleich noch Nahrungsergänzungsmittel mit in den Wagen legen kann: Unser Test zeigt, dass Sie die Produkte besser da lassen, wo sie sind: im Regal.

Stress, ungesunde Lebensweise, falsche Ernährung: Das alles lässt unseren Körper angeblich übersäuern. Um dem entgegenzuwirken, gibt es eine ganze Reihe von Basenpulvern. Doch dem gesunden Verbraucher nutzen sie nicht. Fast alle untersuchten Produkte schneiden mit "ungenügend" ab.

Auch für Magnesium gilt: Liegt ein ärztlich nachgewiesener Mangel vor, lässt der sich mit Arzneimitteln "sehr gut" behandeln. Dagegen können Sie sich das Geld für Nahrungsergänzungsmittel sparen, sie sind in aller Regel überflüssig.

Ein unachtsamer Moment, ein falscher Schritt - und schon ist es passiert: Wer unter Osteoporose leidet, bricht sich die Knochen häufig schon aus dem geringsten Anlass. Kombipräparate aus Vitamin D und Calcium sollen vorbeugen oder den Knochenschwund aufhalten. Der Nutzen der Arzneimittel ist belegt, die Nahrungsergänzungen spart man sich besser.

Zugegeben, es hört sich praktisch an: Ein Glas Saft zum Frühstück oder zwischendurch - und schon ist man rundum mit Vitaminen versorgt. Wir raten trotzdem von den flüssigen Multivitaminbomben ab, da sie viel zu viele, überwiegend künstliche Vitamine enthalten. Empfehlen können wir nur die Bio-Multisäfte.