15 Standmixer im Test

Die 15 Mixer im Test zerkleinern Lebensmittel unterschiedlich gut. Auch in puncto Verarbeitung und Lautstärke können Verbraucher Fehl- oder Glücksgriffe landen. Sieben Modelle können wir empfehlen.
Die 15 Mixer im Test zerkleinern Lebensmittel unterschiedlich gut. Auch in puncto Verarbeitung und Lautstärke können Verbraucher Fehl- oder Glücksgriffe landen. Sieben Modelle können wir empfehlen.
Ein Helm soll Skifahrer vor schweren Kopf- und Hirnverletzungen schützen. ÖKO-TEST hat die Probe gemacht und pünktlich zur kommenden Skisaison elf Modelle in die Labore geschickt. Ein Skihelm hielt einem laut Norm geforderten Schutzkriterium im Praxistest nicht stand. Sieben Modelle bestanden dagegen auch die erweiterten Härteprüfungen.
Ob Kopf- oder Zahn-, Regel- oder Gelenkschmerzen: Vieles lässt sich mit rezeptfreien Schmerzmitteln auch ohne Arztbesuch gut behandeln. Deren Wirksamkeit ist belegt, bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind sie sicher - auch die koffeinhaltigen Kombinationspräparate.
Kinder herzen und knutschen ihre Spieluhren, während sie ihnen lauschen. Allerdings weisen viele getestete Einschlafhilfen Sicherheitsmängel auf. Fünf Uhren erhalten ein schlechtes Testurteil. Doch Eltern haben Alternativen: Fünf Spieluhren sind "sehr gut" und vier "gut".
Öko-Strom boomt. Aber sehr gute Tarife sind immer noch die Ausnahme. Doch selbst hinter ihnen stecken oft Anbieter, die gleichzeitig Atom- und Kohlestrom auf den Markt bringen. Wie grün sind die Angebote wirklich?
Vom kleinen Mitbringsel bis hin zum ganz großen Paket für die Liebsten: Wir stellen Ihnen 106 Geschenkideen vor. Diese Produkte sind nicht nur richtig gut, sondern auch richtig schön.
Für große Düfte hat die Industrie schon immer kräftig in Werbung investiert. Doch egal wie gut und auf welchen Wegen sie beworben werden, unser großer Test zeigt wieder einmal: Parfüms stecken voller problematischer Duftstoffe.
Wachsen dem Baby die Milchzähne, können Beißringe die Beschwerden lindern. Den größten Teil der Produkte können wir empfehlen. In einigen stecken aber problematische Inhaltsstoffe, etwa hormonell wirksame Parabene oder krebsverdächtige PAK.
Lachse werden in Aquakulturen gemästet wie Schweine - dabei handelt es sich um nichts anderes als um hoch industrialisierte Massentierhaltung unter Wasser. Zu Hunderttausenden werden die "Könige der Fische" in den Netzkäfigen gehalten. Immerhin: Der Fisch ist sauber, fast immer.
Gummistiefel sind längst ein Modeartikel. Man sollte aber nur im Notfall hineinschlüpfen. Denn die untersuchten Modelle sind stark mit Weichmachern und anderen Schadstoffen belastet. Zwei überschreiten die neuen PAK-Grenzwerte der EU.