24 Plüschtiere im Test

Kinder lieben Plüschtiere nicht nur, sie herzen, knutschen, werfen sie und nuckeln an ihnen. Doch einige Testprodukte strotzen vor Schadstoffen. Immerhin: 17 können wir empfehlen.
Kinder lieben Plüschtiere nicht nur, sie herzen, knutschen, werfen sie und nuckeln an ihnen. Doch einige Testprodukte strotzen vor Schadstoffen. Immerhin: 17 können wir empfehlen.
Wollen Kinder die Unterwasserwelt erkunden, müssen sie gut schwimmen können und brauchen gutes Equipment. Ersteres können sie lernen, Letzteres schwer selbst beurteilen. Deshalb haben wir 15 Schnorchel-Sets im Labor prüfen lassen.
Auch dank staatlicher Förderung sind Pelletheizungen nach wie vor gefragt. Wir ließen Pellets, die als Sackware angeboten werden, untersuchen. Die meisten Produkte schneiden mit "sehr gut" und "gut" ab. Allerdings mogeln sechs Hersteller bei der Angabe des Heizwertes.
Verspannungen lösen, Schmerzen lindern, die Leistung der Muskeln erhöhen: Die Hersteller von Faszienrollen versprechen viel. Doch den Nutzen der Schaumstoffwalzen belegen allenfalls gute Erfahrungen - die Datenlage ist bescheiden.
Es zischt, sprudelt und färbt das Wasser. Blau für kleine Piraten, Pink für Prinzessinnen. Sind Badefarben, Malseifen und andere Kinder-Spaßbäder Anreize für Bademuffel oder völlig überflüssig? Im Test zeigt sich: Sie verfärben die Fugen - und in zwei Produkten stecken Formaldehyd/-abspalter.
Mehrwegbecher haben nicht nur Vorteile für die Umwelt. Unser Test zeigt, dass die meisten Produkte den Kaffee deutlich länger warm halten als ein Pappbecher. Vier Coffee-to-go-Becher schneiden in unserem Test mit "gut" ab.
Schwarz wie die Nacht: Das ist der neue Trend in der Kosmetikbranche. Kohle oder Vulkanstein in Zahncremes, Peelings, Masken und Reinigern sollen wahre Wunder vollbringen. Beweisen kann das allerdings kein Hersteller. Gar nicht wunderbar: In einigen Produkten haben wir sogar PAK gefunden.
Für Eltern ist ein Fieberthermometer wertvolles Hilfsmittel, denn die Kleinen haben häufig Temperatur. Die meisten Produkte im Test lieferten gute Messergebnisse und haben kein größeres Problem mit Schadstoffen. Ein Ausreißer fällt allerdings durch.
Weltweit bietet Dr. Oetker mehr als 3.500 Produkte an. 26 davon - vom Vanillezucker bis zum Pizzaburger - haben wir ins Labor geschickt. Das Ergebnis: Erstaunlich viel Mineralöl und Zucker steckt in vielen Produkten. Nur vier können wir empfehlen.
Mit Schutz vor Pech und Pannen rund ums Haus ködern immer mehr Assekuranzen ihre Kunden. Die spöttisch "Ungeziefer-Schutzbrief" genannte Versicherung ist zwar nicht teuer, hat aber Haken und Ösen. ÖKO-TEST hat sich den Markt genau angesehen.