20 Holzpuzzles im Test

Die untersuchten Holzpuzzles für die ganz Kleinen sind von lausiger Qualität und schockieren, weil sie gesundheitsschädliche Rückstände enthalten, splittern und bei einigen Modellen sogar Erstickungsgefahr besteht.
Die untersuchten Holzpuzzles für die ganz Kleinen sind von lausiger Qualität und schockieren, weil sie gesundheitsschädliche Rückstände enthalten, splittern und bei einigen Modellen sogar Erstickungsgefahr besteht.
Über eine Puppe freuen sich fast alle Mädchen. In vielen Fällen wäre es jedoch besser, die Puppenmütter würden ihre Finger davon lassen. Denn unsere Testergebnisse sind eine Katastrophe.
Wickelauflagen gehören zur Grundausstattung, wenn sich ein neuer Erdenbürger ankündigt. Leider sind nur drei Testprodukte ohne Fehl und Tadel. Viele Marken stecken voller Schadstoffe, zwei Wickelauflagen dürften nicht einmal verkauft werden.
Kinderstrumpfhosen sind einfach praktisch: Sie halten warm, bieten den Kleinen für die ersten Schritte genug Beinfreiheit, sind pflegeleicht und meist sogar schadstofffrei - wie unser Test zeigt.
Im Prinzip sind reine Getreidebreie eine feine Sache: Einfach mit Milch oder Wasser zubereiten - so haben Eltern selber in der Hand, was sie ihrem Baby füttern. Doch bedauerlicherweise empfehlen die meisten Hersteller, auch noch Zucker dazuzugeben. Ein Produzent hat die ungesunde und überflüssige Zutat gleich ins Pulver gemischt.
Macht nichts, wenn draußen Schmuddelwetter herrscht: Bis auf wenige Ausnahmen waren alle untersuchten Wind- und Wettercremes rundum in Ordnung. Also: Die Regenjacke an und mit Kind und Kegel an die frische Luft.
Alle untersuchten Schwimmhilfen aus PVC sind in unserem Test mit Pauken und Trompeten durchgerasselt. Zwar bestanden die meisten Plastikflügel den Praxistest, allerdings sind alle randvoll mit bedenklichen Stoffen und fünf sogar mit verbotenen Weichmachern belastet.
In vielen Haushalten mit Säuglingen oder Kleinkindern stehen Fenchel- oder Kräutertees griffbereit. Nicht zuletzt, weil Eltern deren beruhigende Wirkung auf Babys Bäuchlein schätzen. Auch hinsichtlich der Testergebnisse steht einer entspannenden Teestunde kaum etwas entgegen: Die Auswahl an "sehr guten" Produkten ist groß.
Kinder, deren Haut besonders empfindlich auf UV-Strahlung reagiert, brauchen unbedingt ein ordentliches Sonnenschutzmittel. In unserem Test bekamen aber nur vier Marken das Urteil "sehr gut". Doch Nachholbedarf haben nicht nur die Hersteller, sondern auch die Eltern.
Kinder, ja sogar Säuglinge, haben zunehmend mit Allergien zu kämpfen. Tropfen, Sprays und Tabletten lindern zwar Symptome wie laufende Nasen oder entzündete Augen. Doch viele der Präparate im Test können selbst Allergien auslösen.