36 Mineralwässer für Säuglingsnahrung im Test

Eltern wollen für ihre Babys nur das Beste. Mineralwässer, die für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet sein sollen, sind das nicht immer. Die meisten Wässer können wir dennoch empfehlen.
Eltern wollen für ihre Babys nur das Beste. Mineralwässer, die für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet sein sollen, sind das nicht immer. Die meisten Wässer können wir dennoch empfehlen.
Kinderstrumpfhosen sind einfach praktisch: Sie halten warm, bieten den Kleinen für die ersten Schritte genug Beinfreiheit, sind pflegeleicht und meist sogar schadstofffrei - wie unser Test zeigt.
Industriell hergestellte Säuglingsmilchnahrung gilt als erste Wahl für nicht gestillte Kinder. Schlimm, dass alle Pulver hoch mit dem neuen Schadstoff 3-MCPD-Fettsäureester belastet sind. Was Sie dennoch tun können, lesen Sie hier.
Früh putzt sich, was gesunde Zähne haben will. Damit den Kindern die oft lästige Pflicht leichter fällt, bieten die Hersteller ein großes Sortiment an speziellen Zahnbürsten an. Ein Großteil der Testprodukte ist allerdings für die Altersgruppe denkbar ungeeignet.
Kinder, deren Haut besonders empfindlich auf UV-Strahlung reagiert, brauchen unbedingt ein ordentliches Sonnenschutzmittel. In unserem Test bekamen aber nur vier Marken das Urteil "sehr gut". Doch Nachholbedarf haben nicht nur die Hersteller, sondern auch die Eltern.
Die Beschwerden eines Schnupfens lassen sich mit Salzlösungen oder abschwellend wirkenden Nasentropfen lindern. Immerhin fast jedes dritte Produkt im Test ist empfehlenswert.
In vielen Haushalten mit Säuglingen oder Kleinkindern stehen Fenchel- oder Kräutertees griffbereit. Nicht zuletzt, weil Eltern deren beruhigende Wirkung auf Babys Bäuchlein schätzen. Auch hinsichtlich der Testergebnisse steht einer entspannenden Teestunde kaum etwas entgegen: Die Auswahl an "sehr guten" Produkten ist groß.
Im Prinzip sind reine Getreidebreie eine feine Sache: Einfach mit Milch oder Wasser zubereiten - so haben Eltern selber in der Hand, was sie ihrem Baby füttern. Doch bedauerlicherweise empfehlen die meisten Hersteller, auch noch Zucker dazuzugeben. Ein Produzent hat die ungesunde und überflüssige Zutat gleich ins Pulver gemischt.
Eltern würden nachts gerne durchschlafen. Wenn ihre Kinder das bloß auch täten. Ein Gute-Nacht-Brei hilft hier aber nicht, auch wenn manche Hersteller das versprechen. Weil alle Produkte zudem gesüßt sind, können wir keinen Brei wirklich empfehlen.
Die untersuchten Holzpuzzles für die ganz Kleinen sind von lausiger Qualität und schockieren, weil sie gesundheitsschädliche Rückstände enthalten, splittern und bei einigen Modellen sogar Erstickungsgefahr besteht.