15 Kindermatratzen im Test

Ein Kleinkind schläft bis zu 13 Stunden täglich. Da sollte die Matratze möglichst schadstoffarm sein. Mit den getesteten Modellen waren wir fast rundum zufrieden.
Ein Kleinkind schläft bis zu 13 Stunden täglich. Da sollte die Matratze möglichst schadstoffarm sein. Mit den getesteten Modellen waren wir fast rundum zufrieden.
Kinderspielräder können ein prima Einstieg ins Fahrradfahren sein. Doch im Test haben fast alle Modelle versagt. Immerhin gibt es eine "gute" Alternative.
Die meisten untersuchten Babyfeuchttücher sind frei von Schadstoffen. Unverständlicherweise traktieren aber viele Produkte Babys Po nach wie vor mit Parfüm.
Der Schnuller tröstet das Baby und entlastet die Nerven der Eltern. ÖKO-TEST hat 28 Modelle aus Latex und Silikon eingekauft. Viele sind frei von Schadstoffen - einige Latexmodelle bereiten aber Kummer.
Ein Shampoo für Kinder sollte auf jeden Fall frei von Schadstoffen sein. Unser aktueller Test beweist indes: Einige Hersteller nehmen es mit ihrer Verantwortung nicht so genau. Es gibt aber auch eine Reihe von Produkten, die wir rundum empfehlen können.
Es gibt kaum ein Baby, das nicht mit einer Spieluhr in den Schlaf gewiegt wird. Doch die meisten der untersuchten Einschlafhilfen dürften zumindest bei Eltern für unruhige Träume sorgen. Fünf Modelle verstoßen sogar gegen die Spielzeugnorm, denn sie sind viel zu laut.
Durchfälle sind bei Säuglingen und Kleinkindern besonders häufig. Zum einen muss ihre Darmflora lernen, sich auf neue Nahrung einzustellen. Zum anderen können auch Infektionen mit Viren schuld sein. Per Durchfall versucht der Körper, sich der Störenfriede zu entledigen. Während Durchfallepisoden für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor...
Kinder werden inzwischen gegen zwölf Infektionskrankheiten durch Impfungen geschützt. Wir haben die Präparate zur Grundimmunisierung und Auffrischung unter die Lupe genommen - und nur an einem Impfstoff etwas auszusetzen. Das Testergebnis Fast alle Impfpräparate bewerten wir mit "sehr gut", eines mit "gut". Den Einsatz von quecksilberhaltigen...
Im Herbst und Winter sind Erkältungen bei Kindern quasi ein Dauerzustand. Bei Schnupfen können Salzlösungen oder abschwellend wirkende Nasentropfen hilfreich sein. Das Angebot ist groß - wir haben 80 Produkte untersuchen lassen. Das Testergebnis 27 Präparate im Test sind "sehr gut", auf der anderen Seite stehen 31 Produkte mit dem Testurteil ...
Kratzt sich das Kind häufiger am Kopf, kann das auf einen Befall mit Kopfläusen hindeuten. Die nur zwei bis drei Millimeter großen Parasiten befallen vor allem Klein- und Schulkinder. Gerade wenn die Kleinen zusammen spielen und die Köpfe zusammenstecken, können sich die überaus lästigen, aber ungefährlichen Plagegeister bestens ausbreiten. Da ...