15 Gummistiefel im Test

Schlechtes Wetter und dann auch noch schlechte Schuhe - das ist wirklich traurig. Die geprüften Gummistiefel für Kinder stinken zum Himmel und stecken voller Schadstoffe.
Schlechtes Wetter und dann auch noch schlechte Schuhe - das ist wirklich traurig. Die geprüften Gummistiefel für Kinder stinken zum Himmel und stecken voller Schadstoffe.
Rezeptfreie Medikamente aus der Apotheke können die unangenehmen Symptome von Allergien lindern. Viele Augentropfen, Mittel zum Einnehmen und Nasensprays sind "sehr gut" oder "gut".
Babyöle haben gegenüber Cremes und Lotionen einen großen Vorteil: Sie enthalten kein Wasser und müssen deshalb nicht konserviert werden. Alle Produkte im Test schneiden mit "sehr gut" oder "gut" ab. Einzige Mankos sind unnötiges Parfüm und Fette auf Erdölbasis.
Die Beschwerden eines Schnupfens lassen sich mit Salzlösungen oder abschwellend wirkenden Nasentropfen lindern. Immerhin: Gut jedes zweite Produkt im Test ist empfehlenswert.
Buntstifte sind beliebte Malwerkzeuge: Sie schmieren nicht, sie eignen sich für feine Konturen und leuchten in allen Farben. Allerdings stecken viele Stifte im Test voller Schadstoffe. Nur für zwei Marken können wir grünes Licht geben.
Für die ersten Haarwäschen reicht Wasser vollkommen aus. Später, wenn die Haare der Kinder länger und dichter werden, greifen viele Eltern gerne zu einem Babyshampoo. Das können sie unbesorgt tun, denn fast alle Produkte im Test sind "sehr gut".
In Kindergarten und Schule sind Trinkflaschen treue Begleiter. Sie müssen dicht halten und frei von Schadstoffen sein. Natürlich sollen sie nicht müffeln und sie dürfen das Getränk geschmacklich nicht beeinträchtigen. In unserem Test schneiden vier Aluflaschen mit "sehr gut" ab.
Na dann gute Nacht: Die Hälfte der Kinderschlafanzüge fällt mit "ungenügend" durch den Test, darunter einige Traditionsmarken. Nur sieben Modelle lassen den Nachwuchs schadstoffarm schlummern.
Wir haben Wachsmalstifte von 16 verschiedenen Anbietern auf den Prüfstand gestellt. Etliche Produkte gehören nicht in Kinderhände und bei einigen schummeln die Anbieter mit dem Naturprodukt Bienenwachs. Es gibt aber auch sehr gute und gute Wachsmaler.
In Familien mit kleinen Kindern sind Lätzchen im Dauereinsatz: umbinden, dreckig machen, ab in die Waschmaschine. Von 18 Produkten im Test können wir die Hälfte im Großen und Ganzen empfehlen. Drei Lätzchen sollte man jedoch lieber im Geschäft lassen.