12 Puzzlematten im Test

Viele Puzzlematten aus Moosgummi sind hoch belastet mit bedenklichen Schadstoffen. Trotzdem sind sie immer noch auf dem Markt. Wir haben zwölf Matten im Labor prüfen lassen. Das Ergebnis ist niederschmetternd.

Viele Puzzlematten aus Moosgummi sind hoch belastet mit bedenklichen Schadstoffen. Trotzdem sind sie immer noch auf dem Markt. Wir haben zwölf Matten im Labor prüfen lassen. Das Ergebnis ist niederschmetternd.

Laufräder gelten als optimale Vorbereitung aufs Radfahren. Doch im Test entpuppten sich einige als Sicherheitsrisiko. Immerhin drei Hersteller zeigen, dass es besser geht.

Pflege für Babys muss besonders sanft sein. Wir konnten fast alle untersuchten Babycremes mit "sehr gut" oder "gut" bewerten. Nur ein Produkt schnitt "ausreichend" ab.

Spielzeug schneidet in unseren Tests meistens sehr schlecht ab. Aber es gibt sie noch, die guten Dinge. Wir haben 27 empfehlenswerte Produkte zusammengestellt.

Babyfone sollen für mehr Sicherheit sorgen. Doch viele Geräte im Test produzieren reichlich Elektrosmog. Einige wenige Produkte schneiden aber mit der Bestnote ab. Für einen ruhigen Schlaf empfehlen wir diese Modelle.

Husten ist unangenehm, besonders für kleine Kinder. Einziger Trost: Wenn der Husten die Kleinen quält, können viele Säfte, Kapseln oder Pillen erfolgreich die Beschwerden lindern.

Strampler gehören zur Grundausstattung der meisten Säuglinge - und sie sind ein Klassiker unter den Geschenken zur Geburt. Grund genug für uns, den kuscheligen Anzügen gründlich auf den Stoff zu fühlen. Nur ein einziges Modell konnte uns rundum überzeugen, elf waren immerhin noch "gut".

Schlechtes Wetter und dann auch noch schlechte Schuhe - das ist wirklich traurig. Die geprüften Gummistiefel für Kinder stinken zum Himmel und stecken voller Schadstoffe.

Rezeptfreie Medikamente aus der Apotheke können die unangenehmen Symptome von Allergien lindern. Viele Augentropfen, Mittel zum Einnehmen und Nasensprays sind "sehr gut" oder "gut".

Durchfallmittel gehören zu den Standardpräparaten in der Hausapotheke. Längst nicht alle sind sinnvoll. Fast die Hälfte der untersuchten Präparate können wir für den Notfall empfehlen.