27 Spielzeuge im Test

Spielzeug schneidet in unseren Tests meistens sehr schlecht ab. Aber es gibt sie noch, die guten Dinge. Wir haben 27 empfehlenswerte Produkte zusammengestellt.
Spielzeug schneidet in unseren Tests meistens sehr schlecht ab. Aber es gibt sie noch, die guten Dinge. Wir haben 27 empfehlenswerte Produkte zusammengestellt.
In Familien mit kleinen Kindern sind Lätzchen im Dauereinsatz: umbinden, dreckig machen, ab in die Waschmaschine. Von 18 Produkten im Test können wir die Hälfte im Großen und Ganzen empfehlen. Drei Lätzchen sollte man jedoch lieber im Geschäft lassen.
Viele Puzzlematten aus Moosgummi sind hoch belastet mit bedenklichen Schadstoffen. Trotzdem sind sie immer noch auf dem Markt. Wir haben zwölf Matten im Labor prüfen lassen. Das Ergebnis ist niederschmetternd.
Für die ersten Haarwäschen reicht Wasser vollkommen aus. Später, wenn die Haare der Kinder länger und dichter werden, greifen viele Eltern gerne zu einem Babyshampoo. Das können sie unbesorgt tun, denn fast alle Produkte im Test sind "sehr gut".
Die Beschwerden eines Schnupfens lassen sich mit Salzlösungen oder abschwellend wirkenden Nasentropfen lindern. Immerhin: Gut jedes zweite Produkt im Test ist empfehlenswert.
Buntstifte sind beliebte Malwerkzeuge: Sie schmieren nicht, sie eignen sich für feine Konturen und leuchten in allen Farben. Allerdings stecken viele Stifte im Test voller Schadstoffe. Nur für zwei Marken können wir grünes Licht geben.
Das Beste für Babys Füße ist Barfußlaufen. Wo das nicht möglich ist, sind Stoppersocken eine praktische Alternative. Aber leider enthalten viele Modelle immer noch bedenkliche Schadstoffe. Dabei geht es auch anders, wie unser Test zeigt.
Kaum Grund zu meckern: Die meisten Babybäder im Test sind frei von schädlichen Stoffen. Nur für zwei von 16 untersuchten Produkten gibt es Punktabzug, alle anderen sind rundum in Ordnung.
Durchfallmittel gehören zu den Standardpräparaten in der Hausapotheke. Längst nicht alle sind sinnvoll. Fast die Hälfte der untersuchten Präparate können wir für den Notfall empfehlen.
Werden Babys nah am Körper getragen, sind sie meist entspannt und zufrieden. Mit praktischen Tragehilfen kommen Eltern und Kind gut durch den Alltag. Doch nicht alle Modelle sind aus medizinischer Sicht ideal für die Kleinen: Die Babys sitzen darin einfach nicht in der richtigen Position. Zudem stecken in manchen Tragehilfen auch problematische ...