15 Kindersandalen im Test

Wieder einmal landen alle Sandalen im roten Bereich. Dennoch: Die Schadstoffbelastung ist insgesamt etwas gesunken. Doch die Hersteller machen offenbar nur kleine Schritte vorwärts.
Wieder einmal landen alle Sandalen im roten Bereich. Dennoch: Die Schadstoffbelastung ist insgesamt etwas gesunken. Doch die Hersteller machen offenbar nur kleine Schritte vorwärts.
Im Test Kindermatratzen (Ratgeber Kleinkinder 14:2012) schnitt die Paradies Baby- und Kindermatratze Sara mit "gut" ab. Einziger Kritikpunkt war der Inhaltsstoff Antimon - ein toxisches Spurenelement, das unter anderem zur Produktion von Polyesterfasern eingesetzt wird. Inzwischen enthält das Produkt gar kein Antimon mehr. Die schadstofffreie Sc...
Gute und schlechte Nachrichten: Endlich können wir zwei getestete Produkte empfehlen. Doch in anderen stecken nach wie vor viel zu viele Schadstoffe!
Unser Test ernüchtert: Elf von 15 Testprodukten schnitten "ungenügend" ab. Eine Wickelauflage ist sogar derart mit Giftstoffen gespickt, dass eine direkte Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden kann. Und Ikea hat inzwischen Gullunge zurückgerufen.
Eigentlich sollen Babyfone die Eltern beruhigen und für mehr Sicherheit sorgen. Doch viele Geräte im Test produzieren reichlich Elektrosmog. Nur einige wenige Modelle können wir empfehlen.
Vom erholsamen Schlaf profitieren Kinder wie deren Eltern. Eine schadstoffarme Matratze sollte dabei die Voraussetzung sein. Nicht jede von uns getestete Matratze erfüllt aber diesen Anspruch ganz.
Nicht unter einer Bettdecke, sondern im Babyschlafsack werden kleine Kinder am besten zur Ruhe gebettet. Wir haben 14 Produkte getestet, keines erhielt die Note "sehr gut". Doch immerhin ist die Mehrzahl der getesteten Produkte sicher. In vielen Säcken stecken allerdings unnötige Schadstoffe.
Die Kokos-Latex Kindermatratze Organic unversteppt von Lonsberg war schon im Test Kindermatratzen (Ratgeber Kleinkinder 14:2012) "sehr gut". Punktabzug gab es aber unter Weitere Mängel für die enthaltenen optischen Aufheller - eine umweltbelastende "Verschönerung". Inzwischen verwendet der Hersteller beigefarbene Baumwolletiketten, die frei von ...
Nach dem miesen Abschneiden im letzten Test sind dieses Mal zwei "gute" Kinderwagen dabei. Einige Hersteller haben also an der Qualität ihrer Produkte gefeilt. Andere stecken aber noch im Tiefschlaf. Anders sind die erneut beträchtlichen Schadstoffbelastungen nicht zu erklären.
An der Aro Non Plus Ultra-Matratze Clima Opti hatten wir im Test Kindermatratzen (Ratgeber Kleinkinder 14:2012) einiges auszusetzen. Doch Anbieter Aro Artländer hat nachgebessert: Das Halbmetall Antimon ist nur noch in Spuren enthalten. Damit verbessert sich das Ergebnis Inhaltsstoffe auf "sehr gut". Außerdem wird auf fragwürdige Werbeverspreche...