10 Kinderwagen im Test

Gute und schlechte Nachrichten: Endlich können wir zwei getestete Produkte empfehlen. Doch in anderen stecken nach wie vor viel zu viele Schadstoffe!

Gute und schlechte Nachrichten: Endlich können wir zwei getestete Produkte empfehlen. Doch in anderen stecken nach wie vor viel zu viele Schadstoffe!

Eigentlich sollen Babyfone die Eltern beruhigen und für mehr Sicherheit sorgen. Doch viele Geräte im Test produzieren reichlich Elektrosmog. Nur einige wenige Modelle können wir empfehlen.

Vom erholsamen Schlaf profitieren Kinder wie deren Eltern. Eine schadstoffarme Matratze sollte dabei die Voraussetzung sein. Nicht jede von uns getestete Matratze erfüllt aber diesen Anspruch ganz.

Nach dem miesen Abschneiden im letzten Test sind dieses Mal zwei "gute" Kinderwagen dabei. Einige Hersteller haben also an der Qualität ihrer Produkte gefeilt. Andere stecken aber noch im Tiefschlaf. Anders sind die erneut beträchtlichen Schadstoffbelastungen nicht zu erklären.

Die Kokos-Latex Kindermatratze Organic unversteppt von Lonsberg war schon im Test Kindermatratzen (Ratgeber Kleinkinder 14:2012) "sehr gut". Punktabzug gab es aber unter Weitere Mängel für die enthaltenen optischen Aufheller - eine umweltbelastende "Verschönerung". Inzwischen verwendet der Hersteller beigefarbene Baumwolletiketten, die frei von ...

An der Aro Non Plus Ultra-Matratze Clima Opti hatten wir im Test Kindermatratzen (Ratgeber Kleinkinder 14:2012) einiges auszusetzen. Doch Anbieter Aro Artländer hat nachgebessert: Das Halbmetall Antimon ist nur noch in Spuren enthalten. Damit verbessert sich das Ergebnis Inhaltsstoffe auf "sehr gut". Außerdem wird auf fragwürdige Werbeverspreche...

Jeans sind praktisch, robust. Doch viele Testmodelle strotzen nur so vor Schadstoffen. Wenn es um Informationen zu Lieferanten und Arbeitsbedingungen geht, lassen nur wenige Anbieter die Hosen runter.

Mineralwasser zur Herstellung von Babynahrung? Das braucht man nicht unbedingt. Dennoch benutzen es viele Eltern. Immerhin: Die meisten Produkte haben überzeugt. In einigen steckten allerdings Abbauprodukte von Pestiziden oder zu viele Keime.

Ob Karotte, Kürbis oder Pastinake, ob mit oder ohne Kartoffel: Mit industriellen Fertigbreien machen Eltern nicht viel falsch. Vor allem die zu dick aufgetragenen Auslobungen vermasseln aber etlichen Produkten das Testergebnis.

Arsen, Mineralöl und Zucker - all das hat in Babygetreidebreien nichts zu suchen. In unserem Test fielen wieder einmal die Produkte mit Reis besonders negativ auf. Zum Glück können wir wenigstens einige Breie empfehlen. Die Deklaration ließ allerdings bei allen Testprodukten zu wünschen übrig.