14 Mittel gegen Menstruationsbeschwerden im Test

Fast jede zweite Frau kann ihr Leid davon klagen: keine Regel ohne Schmerzen. Doch viele rezeptfreie Schmerzmittel bieten Linderung: Von 14 Produkten sind acht "sehr gut".
Fast jede zweite Frau kann ihr Leid davon klagen: keine Regel ohne Schmerzen. Doch viele rezeptfreie Schmerzmittel bieten Linderung: Von 14 Produkten sind acht "sehr gut".
Rund 60 Millionen Euro haben die Deutschen 2008 für Produkte ausgegeben, deren Einnahme ihren Gelenken guttun sollen. Das meiste war rausgeschmissenes Geld.
Millionen Bundesbürger trainieren in Fitnessstudios. Vier Freiwillige suchten für ÖKO-TEST ausgewählte Studios der fünf größten Anbieter auf - und erlebten Erstaunliches.
Schmerzmittel liegen in jeder Hausapotheke. Eine gelegentliche Einnahme solcher Präparate in Eigenregie schadet nicht. Unerwünschte, teils gravierende Nebenwirkungen treten jedoch auf, wenn man dauerhaft zu bestimmten Schmerzmitteln greift.
Alles Gute in nur einer Tablette: Nahrungsergänzungsmittel vom Typ A bis Z sollen den Verbraucher mit einer breiten Palette essenzieller Nährstoffe versorgen. Unser Test zeigt jedoch: Bei den meisten Präparaten lassen Zusammensetzung, Dosierung und Deklaration viele Wünsche offen.
Schlafen wie ein Murmeltier - für viele Menschen ein Wunsch, der nicht in Erfüllung geht. Sie schlucken deshalb Schlafmittel in der Hoffnung, so zur ersehnten Ruhe zu kommen. Die meisten rezeptfreien Medikamente haben den ÖKO-TEST bestanden.
Sie versprechen viel und halten wenig: Nahrungsergänzungsmittel für die Generation 50+ sind keine Extraportion Gesundheit. Wahllos eingeworfen können sie sogar schaden.
Salzlösungen oder abschwellende Nasensprays können den Schnupfen lindern. Gut ein Drittel der insgesamt 99 getesteten Schnupfenmittel ist in Ordnung. An den restlichen gibt es allerdings einiges auszusetzen.
Zartgelb oder knallrot, mini oder mächtig - wer einen Vibrator sucht, hat die Qual der Wahl. Doch aus anderen Gründen lohnt ein kritischer Blick. Denn so mancher Luststab kann mit Schadstoffen belastet sein. Etliche Produkte sind aber unbedenklich.
Mit Allergiemitteln lassen sich zwar lästige Symptome wie laufende Nasen oder entzündete Augen mildern. Doch viele der untersuchten rezeptfreien Präparate können selbst Allergien auslösen.