14 Mittel gegen Menstruationsbeschwerden im Test

Fast jede zweite Frau kann ihr Leid davon klagen: keine Regel ohne Schmerzen. Doch viele rezeptfreie Schmerzmittel bieten Linderung: Von 14 Produkten sind acht "sehr gut".
Fast jede zweite Frau kann ihr Leid davon klagen: keine Regel ohne Schmerzen. Doch viele rezeptfreie Schmerzmittel bieten Linderung: Von 14 Produkten sind acht "sehr gut".
Rund 60 Millionen Euro haben die Deutschen 2008 für Produkte ausgegeben, deren Einnahme ihren Gelenken guttun sollen. Das meiste war rausgeschmissenes Geld.
Mit Allergiemitteln lassen sich zwar lästige Symptome wie laufende Nasen oder entzündete Augen mildern. Doch viele der untersuchten rezeptfreien Präparate können selbst Allergien auslösen.
Nahrungsergänzungsmittel, die die Abwehrkräfte stärken sollen, sind vor allem im Herbst und Winter gefragt. An vorderster Front stehen Kombinationspräparate aus Zink plus Vitamin C. Doch die wenigsten der getesteten Produkte sind wirklich empfehlenswert.
Gegen allergische Hauterkrankungen gibt es in der Apotheke eine Reihe rezeptfreier Präparate, die den Betroffenen das Leben erleichtern sollen. Immerhin sechs untersuchte Mittel haben mit "gut" abgeschnitten.
Magnesium ist an vielen Vorgängen im Körper beteiligt. Es spielt beim Zell- und Knochenaufbau eine Rolle und ist wichtig für die Nerven- und Muskeltätigkeit. Die wenigsten Menschen leiden aber unter einem Mangel dieses Mineralstoffs.
Drei von vier Frauen erkranken mindestens einmal in ihrem Leben an einer Scheidenpilzinfektion. Häufigster Verursacher ist der Hefepilz Candida albicans. Der lässt sich mit vielen getesteten rezeptfreien Präparaten in Schach halten.
Wofür der Vitamin-B-Komplex nicht alles gut sein soll: für die Leistungsfähigkeit, starke Nerven, viele Stoffwechselvorgänge. Doch keines der getesteten Nahrungsergänzungsmittel vermochte uns rundum zu überzeugen.
Eine Extraportion Vitamine zur Stärkung der Abwehrkräfte - das klingt gut. Doch allzu viel sollte man sich davon nicht erhoffen. Für den nachgewiesenen, allerdings äußerst seltenen Ascorbinsäuremangel gibt es hingegen etliche sehr gute Arzneimittel.
Wenn dreckige Kontaktlinsen eine Entzündung am Auge verursachen, kann das bleibende Schäden hinterlassen. Die Reinigung der Linsen mit speziellen Pflegemitteln ist daher unabdingbar. Schlimm, dass die untersuchten Produkte im Praxistest reihenweise versagt haben.