13 Allergiemittel für die Haut im Test

Gegen allergische Hauterkrankungen gibt es in der Apotheke eine Reihe rezeptfreier Präparate, die den Betroffenen das Leben erleichtern sollen. Immerhin sechs untersuchte Mittel haben mit "gut" abgeschnitten.
Gegen allergische Hauterkrankungen gibt es in der Apotheke eine Reihe rezeptfreier Präparate, die den Betroffenen das Leben erleichtern sollen. Immerhin sechs untersuchte Mittel haben mit "gut" abgeschnitten.
Mit Allergiemitteln lassen sich zwar lästige Symptome wie laufende Nasen oder entzündete Augen mildern. Doch einige der untersuchten rezeptfreien Präparate können selbst Allergien auslösen.
Schlafen wie ein Murmeltier - für viele Menschen ein Wunsch, der nicht in Erfüllung geht. Sie schlucken deshalb Schlafmittel in der Hoffnung, so zur ersehnten Ruhe zu kommen. Viele rezeptfreie Medikamente haben den ÖKO-TEST bestanden.
Das Frühjahr naht und da möchte mancher und manche gerne ein paar Kilo loswerden. Leider helfen die von uns untersuchten Schlankheitsmittel nicht wirklich dabei.
Schmerzmittel liegen in jeder Hausapotheke. Eine gelegentliche Einnahme solcher Präparate in Eigenregie schadet nicht. Unerwünschte, teils gravierende Nebenwirkungen treten jedoch auf, wenn man dauerhaft zu bestimmten Schmerzmitteln greift.
Mit Allergiemitteln lassen sich zwar lästige Symptome wie laufende Nasen oder entzündete Augen mildern. Doch viele der untersuchten rezeptfreien Präparate können selbst Allergien auslösen.
Sie kommen nicht von der Hütte weg? Den Nachwuchs hat's auch erwischt? Dann können Sie es mit einem Durchfallmittel probieren. Wir haben sehr gute Mittel für Große und Kleine im Angebot.
Sie versprechen viel und halten wenig: Nahrungsergänzungsmittel für die Generation 50+ sind keine Extraportion Gesundheit. Wahllos eingeworfen können sie sogar schaden.
Eigentlich wissen es die meisten Menschen besser: Doch entgegen aller Vernunft geben sie viel Geld für die Wunderversprechen von Kapseln und Pulvern aus, die vorgeben, lästige Pfunde im Handumdrehen wegzuschmelzen. Dass es die Superpille gegen Fettpolster einfach nicht gibt, bestätigt unser Test erneut: Die meisten untersuchten Schlankheitsmitte...
Drei von vier Frauen erkranken mindestens einmal in ihrem Leben an einer Scheidenpilzinfektion. Häufigster Verursacher ist der Hefepilz Candida albicans. Der lässt sich mit vielen getesteten rezeptfreien Präparaten in Schach halten.