Erkältung vorbeugen: So bleiben Sie gesund

Herbst und Winter sind Erkältungszeit. Eine Ansteckung muss jedoch nicht sein. Mit den folgenden Tipps können Sie einer Erkältung vorbeugen.
Herbst und Winter sind Erkältungszeit. Eine Ansteckung muss jedoch nicht sein. Mit den folgenden Tipps können Sie einer Erkältung vorbeugen.
Der Winter ist da – und damit leider auch die Erkältungszeit. Da ist es sinnvoll, das Immunsystem zu stärken. Denn wer ein starkes Immunsystem hat, ist besser gewappnet gegen Viren und Erkrankungen: von einer normalen Erkältung über die Grippe bis hin zu Corona. Mit diesen Tipps können Sie Ihr Immunsystem stärken.
Schon in der Kindheit haben wir gelernt: Unsere Zähne müssen wir morgens und abends richtig reinigen - doch die Zahnzwischenräume werden dabei gerne vergessen. Brauchen wir hier spezielle Interdentalbürsten oder reicht Zahnseide? Lesen Sie alle wichtigen Tipps.
Bleiben Sie Ihrer Zahnpasta jahrelang treu? Oder werfen Sie bei jedem Drogerieeinkauf eine andere Tube in den Einkaufskorb? Ein Zahnmedizin-Professor verrät, was besser ist.
Mundgeruch kann zahlreiche Ursachen haben. Geht er vom Mundraum aus und ist nicht behandlungsbedürftig, lässt er sich häufig mit einfachen Mitteln bekämpfen. Gute Mundhygiene und bestimmte Hausmittel können Abhilfe schaffen – andere Mittel haben hingegen nur einen kurzfristigen Effekt oder bewirken sogar das Gegenteil.
Wer Zehen, Fersen & Co. verwöhnen möchte und sich glattere Haut an den Füßen wünscht, muss nicht gleich ins Spa gehen. Ein entspannendes Fußbad lässt sich zu Hause auch ganz einfach selbst machen. Wir verraten, wie.
Wer an den Füßen stark schwitzt, hat im Sommer besonders zu kämpfen. Mit ein paar Tipps lässt sich allzu starkem Mief entgegensteuern. Doch manchmal haben Schweißfüße auch krankhafte Ursachen.
Sommer, Sonne, Strand. Aber niemand möchte beim Baden einer Feuerqualle begegnen. Denn ihre langen Tentakel sind giftig und eine Berührung ist sehr schmerzhaft. Was tun, wenn es doch passiert?
Zu viel nächtliches Licht durch Straßenlaternen, Gartenlampen und ähnliche Lichtquellen setzt Menschen und vielen Tieren zu. Die Lichtverschmutzung steigt weiter. Dabei ginge es auch anders.
In den vergangenen Wochen starben in Deutschland zwei Teenager nach Blitzschlägen. Experten erklären, wie man sich vor Blitzeinschlag schützen kann, wenn es plötzlich donnert und blitzt.