Ewigkeitschemikalien in Backpapier: So können Sie sich schützen

Kennen Sie PFAS? Über viele Wege können diese giftigen Chemikalien in unseren Körper kommen. Zum Beispiel auch durch Backpapier. Tipps für vernünftigen Gebrauch und Alternativen.
Kennen Sie PFAS? Über viele Wege können diese giftigen Chemikalien in unseren Körper kommen. Zum Beispiel auch durch Backpapier. Tipps für vernünftigen Gebrauch und Alternativen.
Früher hieß es, das Zähneputzen solle mindestens drei Minuten dauern. Heute hingegen haben fast alle elektrischen Zahnbürsten einen eingebauten Timer, der schon nach zwei Minuten das Signal gibt, dass die Zähnchen jetzt sauber sind. Was stimmt denn nun? Ein Experte erklärt, wie lange man Zähneputzen sollte.
Wie so oft bei Hausmitteln gehen die Meinungen auseinander: Sollte man bei Erkältungen lieber auf Milch verzichten – oder hilft eine heiße Honigmilch erst recht? Ein HNO-Arzt klärt auf.
Zu viel Salz ist ungesund – und zudem unnötig. Denn es gibt jede Menge natürliche Alternativen, mit denen Salz beim Kochen ersetzt werden kann. Hier finden Sie Ideen für Salzersatz, der würzig schmeckt und der Gesundheit nicht schadet.
Herbst und Winter sind Erkältungszeit. Eine Ansteckung muss jedoch nicht sein. Mit den folgenden Tipps können Sie einer Erkältung vorbeugen.
Der Winter ist da – und damit leider auch die Erkältungszeit. Da ist es sinnvoll, das Immunsystem zu stärken. Denn wer ein starkes Immunsystem hat, ist besser gewappnet gegen Viren und Erkrankungen: von einer normalen Erkältung über die Grippe bis hin zu Corona. Mit diesen Tipps können Sie Ihr Immunsystem stärken.
Schon in der Kindheit haben wir gelernt: Unsere Zähne müssen wir morgens und abends richtig reinigen - doch die Zahnzwischenräume werden dabei gerne vergessen. Brauchen wir hier spezielle Interdentalbürsten oder reicht Zahnseide? Lesen Sie alle wichtigen Tipps.
Legionellen im Wasser können grippeähnliche Symptome und Lungenentzündungen hervorrufen. Im Sommer und im Herbst kommen Legionellen-Erkrankungen häufiger vor. Was der Anstieg mit Reisen und dem Klimawandel zu tun hat und wie man sich schützen kann.
Bleiben Sie Ihrer Zahnpasta jahrelang treu? Oder werfen Sie bei jedem Drogerieeinkauf eine andere Tube in den Einkaufskorb? Ein Zahnmedizin-Professor verrät, was besser ist.
Mundgeruch kann zahlreiche Ursachen haben. Geht er vom Mundraum aus und ist nicht behandlungsbedürftig, lässt er sich häufig mit einfachen Mitteln bekämpfen. Gute Mundhygiene und bestimmte Hausmittel können Abhilfe schaffen – andere Mittel haben hingegen nur einen kurzfristigen Effekt oder bewirken sogar das Gegenteil.