Schweißgeruch trotz Duschen: Diese Tipps schaffen Abhilfe

Frisch und gründlich geduscht – und der Schweißgeruch ist trotzdem nicht verschwunden? Wir erklären, was dahinter stecken kann und was Betroffene tun können.
Frisch und gründlich geduscht – und der Schweißgeruch ist trotzdem nicht verschwunden? Wir erklären, was dahinter stecken kann und was Betroffene tun können.
Bei starker UV-Strahlung droht schnell ein Sonnenbrand – und der ist gefährlich. Eigentlich ist es aber gar nicht so schwer, mit heiler Haut durch den Sommer zu kommen … wenn Sie ein paar Regeln beachten. Was gegen Sonnenbrand hilft und wie Sie roter Haut am besten vorbeugen.
Ein bewölkter Himmel bietet – leider – keinen automatischen UV-Schutz. Im Gegenteil: Unter ungünstigen Bedingungen kann die Strahlenbelastung sogar steigen. Und damit auch das Sonnenbrand- und Hautkrebs-Risiko. Sonnenschutz ist daher Pflicht, sobald der lokale UV-Index über 3 steigt.
Der Sommer ist schon nah – und auch die Sonnenstunden werden mehr und mehr. Wenn unsere Haut noch nicht an die Sonne gewöhnt ist, ist ein ausreichender Sonnenschutz besonders wichtig. Wir zeigen, welche Hautpartien Sie dabei nicht vergessen sollten.
Im Sommer lockt ein Spaziergang durch Feld und Wiesen. Aber barfuß oder mit offenen Schuhen besteht das Risiko, von einer Biene gestochen zu werden. Dann ist erste Hilfe angesagt: Wir erklären, wie Sie einen Bienenstich behandeln und in welchem Fall Sie den Notarzt anrufen sollten.
Mit einem guten Frühstück startet man in den Tag – oder doch lieber mit einer Zahnbürste im Mund? Die Meinungen darüber gehen auseinander und für beide Positionen gibt es Argumente. Und: Es gibt sogar noch eine dritte Meinung.
Die Sonnenstrahlen im Frühsommer tun besonders gut – sind aber leider auch gefährlich. Da sich unsere Haut noch nicht an die Sonne gewöhnt hat, holt man sich im Mai und Juni schnell einen Sonnenbrand. Wir zeigen Hausmittel, die bei Sonnenbrand helfen.
Katzen sind süß. Wenn sie ihr Geschäft im Garten oder gar im frisch angelegten Beet erledigen, ist das aber unappetitlich. Hier erfahren Sie, mit welchen Mitteln Sie Katzen sanft, aber erfolgreich vertreiben können – natürlich, ohne den Tieren zu schaden.
Sie rieseln weiß oder gelblich auf die Schultern und nerven: Fast jeder Zweite hat irgendwann im Leben einmal mit Kopfschuppen zu tun. Aber Schuppen sind nicht gleich Schuppen. Wir sagen, was hilft.
Umwelt und Menschen sind massiv mit PFAS belastet. Die sogenannten Ewigkeitschemikalien stecken in unzähligen Alltagsprodukten wie Outdoorkleidung oder beschichteten Pfannen – und lassen sich auch in Lebensmitteln und Trinkwasser nachweisen. Jetzt gibt es einen Vorschlag, die Stoffgruppe EU-weit zu verbieten.