Rossmann ruft Desinfektionsmittel zurück

Aufgrund einer behördlichen Anordnung ruft die Drogeriekette Rossmann ein Desinfektionsmittel zurück. Der Grund für den Rückruf ist bislang nicht bekannt.
Aufgrund einer behördlichen Anordnung ruft die Drogeriekette Rossmann ein Desinfektionsmittel zurück. Der Grund für den Rückruf ist bislang nicht bekannt.
Beim Drogeriemarkt Müller wird ein Mundschutz zurückgerufen. Der Grund: In einer Charge der Masken wurde ein Azo-Farbstoff nachgewiesen, der Anilin enthält. Anilin war in Tierexperimenten krebserregend.
Rückruf bei Edeka und Marktkauf: Desinfektionshandgel wird zurückgerufen, weil es eine so hohe Menge an Methanol enthält, dass sie toxisch wirken kann.
Wer positiv auf das Coronavirus getestet wurde oder unter Quarantäne steht, sollte seinen Müll nicht wie gewohnt trennen. ÖKO-TEST gibt Tipps für die Müll-Entsorgung in Corona-Zeiten.
Im Herbst und Winter werden zwei Epidemien aufeinandertreffen: die Grippewelle und die Corona-Pandemie. Grippeschutzimpfungen in der Apotheke könnten ab Herbst für eine Entlastung der Arztpraxen sorgen und für Impfwillige ein niederschwelliges Angebot darstellen, so der Plan der Bundesrgierung - der auf Widerstände trifft.
Viele fürchten in Deutschland eine zweite Corona-Welle. Im Herbst könnte diese mit der Grippe-Saison zusammenfallen. Kinderärzte und das Bundesgesundheitsministerium empfehlen deshalb, Kinder gegen Grippe zu impfen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) plädiert dagegen für höhere Impfquoten bei Risikogruppen.
Bund und Länder haben sich am Donnerstag auf zahlreiche neue Corona-Maßnahmen geeinigt: Die kostenlosen Tests für Reiserückkehrer sollen teilweise wegfallen, Großveranstaltungen sind weiterhin untersagt, und Maskenverweigerer sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden. Ein Überblick zu den neuen Regelungen.
Künftig soll die Sechsfachimpfung im Säuglingsalter in einem 2+1-Impfschema erfolgen. Damit bleibt den Kleinen eine Impfdosis des bisherigen 3+1-Schemas erspart.
Dort, wo es auf unserer Erde eigentlich am kältesten ist, wurden in den vergangenen Wochen Temperaturrekorde erreicht. Zudem wüten in Sibirien heftige Brände. Eine riesige Gefahr für unseren Planeten, warnen Forscher.
Viele konventionelle Coffee-to-go-Becher enthalten gesundheitsschädliche Chemikalien, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die Deutsche Umwelthilfe warnt deshalb vor den beschichteten Wegwerfbechern und fordert ein Verbot.