Allergie-Probleme durch weit transportierte Pollen belegt

Wenn Birkenpollen-Allergiker niesen, obwohl die Birken in der Region noch gar nicht blühen, kann das an Pollen aus weit entfernten Regionen liegen. Forscher haben das nun deutlich belegt.
Wenn Birkenpollen-Allergiker niesen, obwohl die Birken in der Region noch gar nicht blühen, kann das an Pollen aus weit entfernten Regionen liegen. Forscher haben das nun deutlich belegt.
Der Fall sorgt für Aufsehen: Über ein Dutzend bereits geimpfte Senioren in einem niedersächsischen Pflegeheim werden positiv auf die britische Virusvariante B.1.1.7 getestet. Haben Mutationen die zugelassenen Corona-Impfstoffe also schon überholt? Experten geben etwas Entwarnung - und machen trotz neuer Virusvarianten Hoffnung. Wir geben Antwort...
Alle Erkenntnisse über den Ursprung des Coronavirus Sars-CoV-2 deuten nach Angaben von Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf ähnliche Viren in Fledermäusen. Die Auswertung der bisherigen Untersuchung in Wuhan hat die WHO in einer heute angesetzten Pressekonferenz bekannt gegeben.
Einer Laborstudie zufolge wirkt der Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer auch gegen die in Großbritannien und Südafrika erstmals aufgetauchten Varianten von Sars-CoV-2. Die Daten der Studie seien im Fachblatt "Nature Medicine" veröffentlicht worden, teilten beide Unternehmen am Montag gemeinsam mit.
Verschiedene Hundefutter-Produkte der Marken Pedigree und Chappi werden zurückgerufen. Grund für den Rückruf ist ein überhöhter Vitamin-D-Gehalt, der den Hunden schaden könnte.
Aufgrund einer behördlichen Anordnung ruft die Drogeriekette Rossmann ein Desinfektionsmittel zurück. Der Grund für den Rückruf ist bislang nicht bekannt.
Beim Drogeriemarkt Müller wird ein Mundschutz zurückgerufen. Der Grund: In einer Charge der Masken wurde ein Azo-Farbstoff nachgewiesen, der Anilin enthält. Anilin war in Tierexperimenten krebserregend.
Rückruf bei Edeka und Marktkauf: Desinfektionshandgel wird zurückgerufen, weil es eine so hohe Menge an Methanol enthält, dass sie toxisch wirken kann.
Wer positiv auf das Coronavirus getestet wurde oder unter Quarantäne steht, sollte seinen Müll nicht wie gewohnt trennen. ÖKO-TEST gibt Tipps für die Müll-Entsorgung in Corona-Zeiten.
Im Herbst und Winter werden zwei Epidemien aufeinandertreffen: die Grippewelle und die Corona-Pandemie. Grippeschutzimpfungen in der Apotheke könnten ab Herbst für eine Entlastung der Arztpraxen sorgen und für Impfwillige ein niederschwelliges Angebot darstellen, so der Plan der Bundesrgierung - der auf Widerstände trifft.