45 Kinder-Unfallversicherungen im Test

Unfallschutz für Kinder ist preisgünstig. Abgesichert ist nicht nur die Invalidität nach einem Unfall. Die Versicherung bietet auch Zusatzleistungen wie kosmetische Operationen.
Unfallschutz für Kinder ist preisgünstig. Abgesichert ist nicht nur die Invalidität nach einem Unfall. Die Versicherung bietet auch Zusatzleistungen wie kosmetische Operationen.
Wer in einen Rechtsstreit verwickelt wird, muss nicht nur gute Nerven haben, sondern braucht auch Geld, um Anwalts- und Gerichtskosten zu bezahlen. Dafür sollte eine Rechtsschutzversicherung einspringen. Ob sie wirklich hilft, hat ÖKO-TEST jetzt untersucht.
Unwetter und Feuer sind die schlimmsten Feinde für Hab und Gut. Hausbesitzer brauchen daher unbedingt hochwertigen Wohngebäudeschutz. ÖKO-TEST hat die Versicherungsangebote unter die Lupe genommen.
Auszeichnungen für Investmentfonds gibt es viele. Die Branche nutzt sie für die Werbung. Anleger hoffen auf Entscheidungshilfe bei der Fondsauswahl. Doch halten die Oscars, was sie versprechen? ÖKO-TEST hat die Probe aufs Exempel gemacht.
In der momentanen Niedrigzinsphase sind attraktive Geldanlagen rar. Doch es gibt noch Geheimtipps: Genossenschaftsbanken und Bau- und Sparvereine zahlen ihren Mitgliedern üppige Dividenden. ÖKO-TEST verrät, worauf Sie dabei achten müssen.
Kinderinvaliditätsversicherungen bieten umfassende finanzielle Absicherung bei Krankheit und Unfall. Doch die Tarife haben Tücken.
Für ganz wenig Geld können Kinder gegen die finanziellen Folgen von lebenslanger Pflegebedürftigkeit durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit abgesichert werden. Doch einige Tarife bieten nur scheinbar Sicherheit.
Lohnen sich Lebensversicherungen für die Altersvorsorge? Über diese Frage streiten sich Verbraucherschützer seit vielen Jahren mit den Versicherern. ÖKO-TEST kann sie jetzt beantworten, denn wir haben die Renditen von echten abgelaufenen Verträgen analysiert.
Kinderinvaliditätsversicherungen bieten umfassende finanzielle Absicherung bei Krankheit und Unfall. Doch die Tarife haben Tücken.
Minizinsen bei den Banken, rückläufige Erträge von Riester-, Rürup- und Betriebsrenten und wachsende Risiken durch die Euro-Krise - wie sollen Vorsorgesparer das Geld fürs Alter noch gewinnbringend anlegen?