24 Versicherungsvergleichportale im Test

Versicherungsvergleiche im Internet könnten Verbrauchern zu mehr Transparenz verhelfen. Doch oft geht es den Betreibern der Portale nur um die persönlichen Daten, die sie teuer verkaufen.
Versicherungsvergleiche im Internet könnten Verbrauchern zu mehr Transparenz verhelfen. Doch oft geht es den Betreibern der Portale nur um die persönlichen Daten, die sie teuer verkaufen.
Hundebesitzer müssen für Schäden durch ihre Vierbeiner aufkommen. Das kann teuer werden. Davor schützt eine Haftpflicht für Hundebesitzer. Die gibt es mit Topleistungen für wenig Geld.
Berufsunfähigkeitsversicherungen sind für viele kaum bezahlbar oder nicht zu bekommen. Als Alternative bieten Versicherer Erwerbsunfähigkeitspolicen, Grundfähigkeits- oder Multi-Risk-Versicherungen. Doch die sind mager, teuer oder beides.
Online-Plattformen machen herkömmlichen Banken derzeit heftig Konkurrenz. Ihr Motto lautet: Klicken, sparen, Rendite machen. Doch bieten die neuen Roboter wirklich eine bessere Geldanlage? ÖKO-TEST verrät, was die neuen Portale taugen und wer wirklich überzeugen kann.
Krankenschutz bei Auslandsreisen ist unverzichtbar. Bei teuren Reisen sollen die Stornokosten abgesichert werden. ÖKO-TEST hat die Angebote auf den Prüfstand gestellt.
Immer mehr Versicherer bieten neue, flexiblere Produkte für die Altersvorsorge an. Die sollen bessere Ertragschancen bieten, im Gegenzug sinken die Garantien. Doch der ÖKO-TEST zeigt: Ein gutes Geschäft sind die Tarife nur für die Anbieter. Den Verbrauchern wird dagegen jede Menge Sand in die Augen gestreut.
Vergleichsportale im Internet sind keine Verbraucherschützer, sondern knallharte Wirtschaftsunternehmen. ÖKO-TEST hat Portale für Kredite, Stromtarife und Kfz-Versicherungen untersucht und viele Fallen, Haken und Ösen entdeckt.
Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr klingt nach Sicherheit zum Nulltarif. Doch die Versicherungen verschenken nichts, sondern nehmen viel, wie unser Test zeigt.
Mit Schutz vor Pech und Pannen rund ums Haus ködern immer mehr Assekuranzen ihre Kunden. Die spöttisch "Ungeziefer-Schutzbrief" genannte Versicherung ist zwar nicht teuer, hat aber Haken und Ösen. ÖKO-TEST hat sich den Markt genau angesehen.
Eine private Haftpflichtversicherung ist unverzichtbar. Sie sichert die Existenz - von Schädigern wie von den Opfern. Trotzdem sind rund 17,6 Millionen Menschen nicht oder viel zu gering abgesichert.