492 Unfallversicherungen im Test

Die private Unfallversicherung ist wichtig. Unser Test zeigt gewaltige Preis- und Leistungsunterschiede. Teure und gleichzeitig schlechte Policen sind keine Seltenheit.
Die private Unfallversicherung ist wichtig. Unser Test zeigt gewaltige Preis- und Leistungsunterschiede. Teure und gleichzeitig schlechte Policen sind keine Seltenheit.
Es kann jeden treffen. Jeden Tag. Herzversagen, ein Schlaganfall oder ein Autounfall. Der Tod ist besonders schrecklich für die Hinterbliebenen. Gegen das Leiden gibt es keinen Schutz. Vorsorge gegen finanzielle Probleme ist jedoch preiswert möglich.
ÖKO-TEST-Magazin 1/2009: Mit deutlichen Worten warnte ÖKO-TEST bereits zum Jahreswechsel 2008/2009 vor dem Zins-Kombi-Konto III des Itzehoer Wertpapierhandelshauses Accessio (ehemals Driver & Bengsch). Die Kombination aus einem mit sieben Prozent hoch verzinsten Tagesgeldkonto und einer mit 9,5 Prozent verzinsten Anleihe der Ponaxis AG fande...
Arbeitnehmer und Arbeitgeber sollten ihre Verträge mit Direktversicherungen und Pensionskassen prüfen. Die üblichen Ratenzahlungszuschläge sind für die einen eine Chance - die anderen riskieren eine Nachschusspflicht.
Wer abstottert, zahlt mehr. Das gilt auch bei Versicherungen. Doch nach Meinung von Verbraucherschützern und Juristen können Kunden Ratenzahlungszuschläge teilweise zurückfordern, weil die Verträge nicht klar formuliert waren. ÖKO-TEST hat überprüft, wer Raten erhebt und was sie wirklich kosten.
ÖKO-TEST-Magazin 3/2010: "Interessierte sollten sich gut überlegen, ob und wie die Noa-Bank die versprochenen Zinsen dauerhaft erwirtschaften kann", warnte ÖKO-TEST bereits im Februar und wies darauf hin, dass von den damals eingesammelten 50 Millionen Euro Einlagen seinerzeit nur 3,3 Millionen Euro an Krediten vergeben waren. Die überschüssige ...
Privater Sonnenstrom boomt. Es gibt Geld vom Staat und das Öko-Gewissen wird befriedigt. Eine Win-win-Situation. Damit das über Jahre so bleibt, brauchen Betreiber von Photovoltaikanlagen vernünftigen Versicherungsschutz.
Privater Sonnenstrom boomt. Es gibt Geld vom Staat und das Öko-Gewissen wird befriedigt. Eine Win-win-Situation. Damit das über Jahre so bleibt, brauchen Betreiber von Photovoltaikanlagen vernünftigen Versicherungsschutz.
Bauzinsen sind niedrig wie lange nicht mehr. Doch zwischen den Angeboten klaffen bisweilen Zinsunterschiede von mehr als einem Prozentpunkt. ÖKO-TEST verrät, wie Sie Zinskosten in fünfstelliger Höhe sparen.
Naturmedizin für Kassenpatienten? Bei uns kein Problem, posaunen seit Jahren viele Kassen. Die Realität sieht anders aus. Die gesetzlichen Grenzen sind eng, aber leider vielfach unbekannt. ÖKO-TEST zeigt, wie und wo sanfte Medizin auf Rezept wirklich möglich ist.