Klassische Sommerblumen: Im Mai ist Pflanzzeit

Frühjahrs- und Sommerblüher kommen zu unterschiedlichen Zeiten in die Erde. Wir erklären, welche Zwiebel- und Knollenpflanzen Sie jetzt setzen dürfen.
Frühjahrs- und Sommerblüher kommen zu unterschiedlichen Zeiten in die Erde. Wir erklären, welche Zwiebel- und Knollenpflanzen Sie jetzt setzen dürfen.
Wer jetzt im Frühling Pflanzen für den Garten oder Balkon kauft, steht vor einem Haufen gebrauchter Gefäße, Blumentöpfe und leerer Verpackungen für Blumenerde und Düngemittel. Was gehört in welchen Müll? Wir helfen bei der umweltfreundlichen Entsorgung.
Vor allem in klaren Nächten kann es im Mai noch zu Nachtfrösten kommen: Warnt der Wetterbericht vor Spätfrösten, sollten Pflanzenfreunde hellhörig werden. Doch welche Pflanzen sind besonders gefährdet – und wie schützt man sie am besten?
Wer Bienen und anderen Insekten etwas Gutes tun möchte, braucht keinen großen Garten. Ein kleiner Balkon genügt vollauf. Wir stellen eine Auswahl an bienenfreundlichen und zugleich pflegeleichten Balkonpflanzen vor.
Tomaten selber züchten ist nicht schwer, die roten Früchte wachsen sogar auf dem Balkon und im Kübel auf der Terrasse. Für eine gute Ernte ist neben ausreichend Wasser vor allem eine Pflegemaßnahme wichtig: das Ausgeizen. Wir erklären, warum es eine Rolle spielt, und wie das Ausgeizen funktioniert.
Margeriten, Wiesen-Schaumkraut, Hahnenfuß: Am Weg- und Feldrand blühen derzeit einige wunderschöne Blumen. Die Versuchung ist groß, sich beim Spaziergang oder Ausflug einen bunten Strauß zu pflücken und mit nach Hause zu nehmen. Aber: Ist das hierzulande erlaubt? Nicht immer.
Wir kennen Petersilie vor allem als beliebte Suppeneinlage oder Deko am Tellerrand. Das beliebte Küchenkraut können Sie auch ganz einfach selber anbauen. Sie benötigen dafür nicht einmal einen Garten.
Die Enttäuschung ist oft groß, wenn die ursprünglich blaue Hortensie ihre Farbe verliert und plötzlich nur noch blassblaue oder rosafarbene Blüten hervorbringt. Hier erfahren Sie, was für die Blütenfarbe verantwortlich ist und wie sie sich ändern lässt.
Im Mai wird es wärmer, die Gefahr von Nachtfrösten sinkt. Sobald es keinen Nachtfrost mehr gibt, dürfen Sie jede Menge Pflanzen direkt ins Freiland säen. Hier der Aussaatkalender für den Monat Mai.
Stauden sind eine Bereicherung für jeden Garten. Jetzt im Frühling ist der optimale Zeitpunkt, um Stauden zu pflanzen. Ab wann dürfen sie ins Beet? Was ist beim Pflanzen wichtig und welche Stauden sind nicht nur schön, sondern auch bienen- und insektenfreundlich? Ein Überblick.