So sparen Sie an Weihnachten Energie – mit Lichterketten & Co.

Es ist ein Widerspruch: Hell erleuchtet soll das Haus in der Adventszeit sein – aber der Strom dafür soll bitte nicht so viel kosten. Schon gar nicht in diesem Krisenjahr. Geht das?
Es ist ein Widerspruch: Hell erleuchtet soll das Haus in der Adventszeit sein – aber der Strom dafür soll bitte nicht so viel kosten. Schon gar nicht in diesem Krisenjahr. Geht das?
Hortensien sind mehrjährige, mehr oder weniger winterharte Pflanzen. Ob die schönen Blütensträucher im Winter besonderen Schutz brauchen, hängt von der Hortensiensorte, ihrem Standort im Garten und den lokalen Klimabedingungen ab. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Hortensie am besten überwintern.
Kaffee kann schimmeln, wenn er feucht wird, ebenso Kaffeesatz. Aber gleich die ganze Kaffeemaschine? ÖKO-TEST verrät, was Sie tun sollten, wenn Sie in (oder an) Ihrem Kaffeegerät Schimmelspuren entdecken. Außerdem erklären wir, wie Sie der Schimmelbildung bei der Kaffeemaschine vorbeugen können.
Kerzen gehören für viele fest zur dunklen Jahreszeit und vor allem zu den Advents- und Weihnachtstagen. Was vielen dabei bewusst ist: Konventionelle Kerzen sind nicht gerade umweltfreundlich. Wir erklären, was an konventionellen Kerzen problematisch ist – und geben Tipps, um nachhaltigere Kerzen schon beim Kauf zu erkennen.
Auch zum dritten Weihnachtsfest in der Pandemie werden wieder Hunderttausende von Geschenken im Internet bestellt werden. Daran ist grundsätzlich nichts verkehrt – denn man kann Onlineshopping auch einigermaßen umweltverträglich gestalten. Diese Tipps machen den Internet-Einkauf klimafreundlicher, fairer und nachhaltiger.
Warum unnötig Platz im Kühlschrank belegen, wenn draußen die gleichen niedrigen Temperaturen herrschen? Wir verraten, wie Sie Balkon oder Terrasse zur Gratis-Kühlkammer umfunktionieren, was Sie ganz gut im Freien lagern können – und was besser drinnen bleiben sollte.
Wir müssen Energie sparen – nicht nur, um die Folgen des Klimawandels abzumildern, sondern auch, und kommende Strom- und Gas-Rechnungen zu schultern. Da hilft es, zu wissen, wo Einsparungen besonders effektiv sind. Hier erfahren Sie, welche Bereiche im Haushalt am meisten Energie benötigen.
Der größte Teil des privaten Energieverbrauchs entfällt aufs Heizen – im Schnitt rund 70 Prozent. Dabei sind Gas, Öl und Strom zurzeit so teuer wie seit Jahren nicht mehr. Effektives Heizen bedeutet deshalb nicht nur, Energie und CO2 zu sparen, sondern auch (jede Menge) Geld. ÖKO-TEST erklärt, wie Sie Ihre Heizkosten einfach und dauerhaft senken...
Im Wasserkocher bilden sich schnell unschöne Kalkablagerungen, die manchmal sogar ihren Weg in die Teetasse finden. Da stellt sich schnell die Frage: Ist der Kalk im Wasserkocher eigentlich unbedenklich? Oder kann er das gekochte Wasser verunreinigen?
Dass man besser keinen Nagellack in die Toilette kippt, müssen wir nicht eigens erwähnen. Wussten Sie aber auch, dass Sie den Kaffeesatz aus der French Press lieber nicht im Spülbecken auswaschen sollten? Diese und weitere Dinge gehören nicht ins Spülbecken oder in die Toilettenschüssel.