Amselsterben 2019 übertrifft 2018: So helfen Sie den Gartenvögeln

Schlechte Nachrichten für die Amsel: Die tropische Virus-Epidemie, die den Drosseln bereits 2018 zugesetzt hatte, wütet auch in diesem Sommer wieder. So können Sie den Vögeln helfen.
Schlechte Nachrichten für die Amsel: Die tropische Virus-Epidemie, die den Drosseln bereits 2018 zugesetzt hatte, wütet auch in diesem Sommer wieder. So können Sie den Vögeln helfen.
Der neue Mobilfunkstandard 5G soll unsere Zukunft prägen – und ist Gegenstand heftiger Diskussionen. Gegner befürchten eine Gefahr für die Gesundheit. Wir erklären, wo die Risiken liegen, und wer von der Technologie profitiert.
Fünf Millionen Elektrofahrräder, E-Bikes oder Pedelecs wurden in den letzten zehn Jahren in Deutschland verkauft. Ihre Rentner-Image haben sie längst abgelegt. Wir geben wichtige Hinweise rund ums E-Bike und den dazugehörigen Akku.
Heimliche Überwachung in der Ferienwohnung? Keine Seltenheit! So schützen Sie sich vor versteckten Kameras in Ihrem Airbnb-Appartment.
Die Zeiten von Vinyl und CD sind vorbei – heute wird gestreamt, was das Zeug hält. Forscher der Universitäten Oslo und Glasgow haben jetzt herausgefunden: Gut fürs Klima ist das nicht.
2019 könnte das Jahr werden, in dem die Elektromobilität in Deutschland ihren Durchbruch erlebt. Viele Hersteller stellen neue Fahrzeuge vor, die Preise sinken, die Lade-Infrastruktur verbessert sich. Aber sind E-Autos überhaupt nachhaltiger als Diesel oder Benziner?
Auch E-Mails verursachen Treibhausgase – und zwar nicht zu knapp. Eine E-Mail ohne Anhang ist für etwa zehn Gramm Kohlenstoffdioxid verantwortlich. Wir erklären, warum das so ist und wie Sie umweltfreundlicher digital kommunizieren.
Sportvereine gründen eigene eSport-Abteilungen, die Turniere werden immer professioneller. Ganz klar: eSport boomt, der digitale Sport ist ein lukratives Geschäft. Aber darf und soll der digitale Sport als Sportart gelten und gefördert werden? Ein Kommentar von ÖKO-TEST-Redakteur Frank Schuster.
Ob Job-, WG- oder Partnersuche – im Internet gibt es längst spezielle Plattformen für Vegetarier und Veganer. Denn vielen geht es um mehr als die Frage, was auf den Tisch kommt. Fünf Geschichten.
Bei Strom und Gas wechseln viele Verbraucher zu einem Öko-Anbieter – Ähnliches ist auch bei Suchmaschinen möglich. Das versprechen die Anbieter Ecosia und Gexsi und empfehlen sich als ökologische beziehungsweise soziale Alternativen zu Google.