Ratgeber: Netzausbau

Der Stromnetzausbau hat Folgen für Umwelt und Gesundheit. Betroffene Bürger können zwar Einspruch formulieren. Ob der Protest die Vorhaben stoppt, ist jedoch ungewiss.
Der Stromnetzausbau hat Folgen für Umwelt und Gesundheit. Betroffene Bürger können zwar Einspruch formulieren. Ob der Protest die Vorhaben stoppt, ist jedoch ungewiss.
Der Einsatz von Kohle befeuert die Erderwärmung, doch bereits ihr Abbau sorgt für schwere Umwelt- und Gesundheitsschäden - zumal in der Dritten Welt, von wo auch ein Großteil der in Deutschland verheizten Kohle kommt. Die Fördermengen werden weltweit drastisch steigen.
Immer mehr Land in wenig entwickelten Ländern wird von Investoren oder von Regierungen aufgekauft. Leidtragende dieser Landnahme sind Kleinbauern und Ureinwohner.
Millionen Tonnen Plastikmüll treiben im Nordpazifik, und täglich werden es mehr. Kein Land fühlt sich bisher verpflichtet, etwas dagegen zu unternehmen. Immerhin entwickeln private Initiativen Sanierungsideen. Und das nicht nur, weil die synthetische Suppe giftiger zu sein scheint, als lange Zeit angenommen.
Seit 40 Jahren zapfen wir Erdöl unter dem Meeresboden an. Jetzt rüsten sich die Industrienationen für die Jagd auf andere gigantische Schätze, die dort schlummern. Wenn sie jemals gehoben werden, ist ein Öko-System bedroht, das wir noch gar nicht entschlüsselt haben.
Noch nie einen Vibrator ausprobiert? Schade. Er stimuliert anders als Hand oder Zunge. Ob beim Solosex oder zu zweit - die kleinen Spaßmacher aus Silikon, Latex oder Glas können den Sex bereichern.
Er will es, sie will es auch. Das sollte reichen, um im Bett jede Menge Spaß miteinander zu haben. Wenn da nicht die leidigen Gedanken, Ängste und Vorstellungen wären.
Sex ist nur gut, meinen die meisten, wenn beide zum Orgasmus kommen, am besten gleichzeitig. Solche Sexmythen verderben den Spaß. Wer im Bett auf Leistung schielt, verliert eher die Lust. Machen Sie sich keinen Stress. Genießen Sie den Sex auch ohne Höhepunkt. Das wirkt Wunder.
Auf dem Weg in die Moderne hat die aufgeklärte Gesellschaft zahlreiche überholte Gebote einer konservativen Sexualmoral über Bord geworfen. Manches Tabu hat sich dennoch hartnäckig gehalten. Nicht immer ohne Berechtigung.
Weltweit werden zwar immer mehr Flächen mit gentechnisch veränderten Pflanzen angebaut. Doch in Deutschland ist von diesem Boom nichts zu spüren. Ganz im Gegenteil: Für Unternehmen, die in der Gen-Technik aktiv sind, ist unser Land kein attraktiver Standort. Denn die deutschen Verbraucher, aber auch Hersteller und Handel, wollen keine Lebensmitt...