Zu viel THC: Rückruf von Ökotopia Hanftee

Der Berliner Tee-Hersteller Ökotopia ruft zwei Chargen seines Hanftees zurück. Bei einer Kontrolle wurde ein erhöhter THC-Gehalt im Produkt nachgewiesen.
Der Berliner Tee-Hersteller Ökotopia ruft zwei Chargen seines Hanftees zurück. Bei einer Kontrolle wurde ein erhöhter THC-Gehalt im Produkt nachgewiesen.
Hummus ist gleich Hummus? Nicht ganz. In unserem Test schneiden Bio-Hummusse im Schnitt besser ab als die klassischen Produkte. ÖKO-Test Redakteurin Birgit Hinsch erklärt im Interview, warum das so ist.
Der Lidl-Lieferant "Jermi Käsewerk GmbH" ruft einige Chargen Weichkäse zurück. Der Rohmilch-Käse könnte bakteriell verunreinigt sein.
Die Bio Vollmilch-Schokolade von Dm "bietet feinen Schokoladengenuss dank bester Kakaobohnen und sorgfältig ausgewählter Zutaten". Das verspricht die Werbung der Drogerie. Stimmt aus unserer Sicht aber nicht: Die Tafel fällt mit sechs weiteren im Test durch.
Um die Kalorien von einer Pizza zu verbrennen, müsste man vier Stunden lang gehen – wollen wir solche Angaben auf der Packung lesen? Eine Meta-Analyse hat untersucht, ob uns ein "Sportlabel" den Appetit verdirbt – und dazu führen würde, dass wir weniger Kalorien zu uns nehmen. An dem Ansatz gibt es allerdings viel Kritik.
Spekulatius, Lebkuchen, Vanillekipferl – in Supermärkten und Discountern locken derzeit viele Sorten Weihnachtsgebäck. Industriell gefertigtes Gebäck enthält aber Palmfett und billige Ersatzstoffe statt traditioneller Zutaten, warnen Verbraucherschützer.
Weihnachtszeit ist Schokozeit. In unserem Test fällt allerdings jede dritte Milchschokolade durch. Hauptgrund: In fast allen Tafeln im Test steckt Mineralöl. Auch in einer Lindt-Schokolade ist der Gehalt aus unserer Sicht stark erhöht.
Rewe ruft bundesweit Bio-Vollmilch-Schokolade zurück – und das kurz vor Nikolaus. Allergiker, die auf Mandeln reagieren, sollten das Produkt meiden.
Iglo ruft eine Charge seiner tiefgekühlten Hähnchen-Nuggets zurück. In einzelnen Packungen könnten versehentlich Chicken Nuggets mit Käsefüllung enthalten sein. Für Allergiker ist der Verzehr gefährlich.
Die Drogeriemarktkette Müller ruft eine Charge der "Alnatura Leinsamen" zurück. Der Grund ist, dass das Produkt hohe Blausäurewerte aufweist.