Rückruf bei Edeka: Eistee von Pfanner mit fehlerhaftem Gewinde

Bei Edeka werden mehrere Sorten Pfanner-Eistee zurückgerufen. Der Grund ist ein fehlerhaftes Gewinde, das beim Öffnen der Flaschen herausfallen kann.

Bei Edeka werden mehrere Sorten Pfanner-Eistee zurückgerufen. Der Grund ist ein fehlerhaftes Gewinde, das beim Öffnen der Flaschen herausfallen kann.

Der Hersteller Hankuk Lebensmittel ruft sämtliche Tofu-Chargen zurück – in einer Probe wurden Borsäure und Magnesiumsulfat in dem Sojabohnen-Produkt entdeckt.

Bei Edeka und Marktkauf wird eine Salatmischung zurückgerufen. Der Grund: Im Salat wurden STEC-Bakterien, shigatoxin-bildende E. coli-Bakterien, gefunden. E. coli-Bakterien können zu Durchfall und Bauchkrämpfen führen.

Zwei Rückrufe innerhalb weniger Stunden beim Supermarkt Rewe: Mehrere Gebäckartikel von zwei Herstellern können Metallstücke enthalten. Sie dürfen auf keinen Fall verzehrt werden.

Die DMK Group ruft Milram Kümmelkäse zurück. Der Grund: In einzelnen Käsepackungen des bei Real verkauften Käse könnten kleine Hartplastikteilchen stecken.

Das Ergebnis des Mehl-Tests überrascht: Denn trotz des trockenen Sommers 2019 enthalten einige Mehle Schimmelpilzgifte. Eine Kritik, die auch das Weizen Vollkorn-Mehl von Rewe Bio trifft. Darin stecken gleich zwei Schimmelpilzgifte.

Der "Grünländer Käse" von Hochland erhält den Goldenen Windbeutel 2020. Bei der Online-Abstimmung zur dreistesten Werbelüge entfielen die meisten Stimmen auf den Käse, der angeblich von freilaufenden Kühen stammt.

Der Discounter Lidl ruft derzeit ein beliebtes Produkt zurück: Geriebener Gouda des niederländischen Herstellers A-ware Packaging B.V. könnte blaue Fremdkörper aus Kunststoff enthalten.

Der Bio Fenchel-Anis-Kümmel Tee des Herstellers Bünting wird zurückgerufen. Der Grund: Betroffene Produkte könnten erhöhte Werte bestimmter Pflanzengifte enthalten.

Plant-for-the-Planet ruft mehrere Tafeln von "Die Gute Schokolade" zurück. Der Grund: Die Schokolade könnte mit Plastikstücken verunreinigt sein.