Rückruf bei Edeka: Glasstücke in Babynahrung

Bei Edeka werden Babygläschen zurückgerufen. Der Grund: In einzelnen Gläschen der Babynahrung könnten Glasstücke enthalten sein.
Bei Edeka werden Babygläschen zurückgerufen. Der Grund: In einzelnen Gläschen der Babynahrung könnten Glasstücke enthalten sein.
Bei Aldi Süd werden getrocknete Feigen zurückgerufen. Grund für den Rückruf ist ein erhöhter OTA-Gehalt in den Feigen. Das Mykotoxin OTA ist krebserregend.
Wasa hat zwei Knäckebrot-Sorten zurückgerufen. Der Grund: Im Knäckebrot sind Sesamsamen enthalten, die mit dem Desinfektionsmittel Ethylenoxid belastet sein könnten.
Der Drogeriemarkt dm ruft Bio-Elisen-Lebkuchen zurück. Der Grund: In den veganen Lebkuchen könnten sich Kunststoffteilchen befinden, die zu Verletzungen im Mund- und Rachenraum führen können.
Winterzeit ist Nussknackerzeit. Aber Vorsicht: Wenn Nüsse untypisch, muffig oder bitter schmecken, sollten Sie sie nicht verzehren. Denn Nüsse können mit Schimmelpilzgiften belastet sein. Leider sind diese für den Konsumenten oft nicht erkennbar.
Lidl ruft wegen eines Listerien-Befalls verschiedene Forellenfilets zurück. Kunden sollten die Fischprodukte auf keinen Fall verzehren. Listerien können schwere Magen-Darm-Erkrankungen verursachen.
Ein Räucherlachs wird bei Netto Markendiscount zurückgerufen. Der Grund: Auf der Lachsverpackung könnte ein falsches Mindesthaltbarkeitsdatum aufgedruckt sein.
Milka verkauft in diesem Jahr Schoko-Weihnachtsmänner, die zehn Prozent an Gewicht verloren haben, aber teurer sind als im Vorjahr. Gibt es Alternativen? Wir geben Ihnen Tipps zum Schokoladenkauf.
Die Allos Hof-Manufaktur ruft mehrere Müsli-Produkte zurück. Der Grund: In den Sesamkörnern, die im Müsli enthalten sind, wurde das Desinfektionsmittel Ethylenoxid nachgewiesen.
In Brie-Käsespitzen wurden bei einer Kontrolle Listerien entdeckt – der Brie wird deshalb unter anderem bei Aldi Süd, Aldi Nord und Lidl zurückgerufen.