19 Badezusätze im Test

Ein warmes Wannenbad kann eine Wohltat sein, vor allem wenn man es mit einem duftenden Öl, Salz oder anderen Zugaben anreichert. Die Mehrzahl der getesteten Produkte können Sie bedenkenlos verwenden.

Ein warmes Wannenbad kann eine Wohltat sein, vor allem wenn man es mit einem duftenden Öl, Salz oder anderen Zugaben anreichert. Die Mehrzahl der getesteten Produkte können Sie bedenkenlos verwenden.

Mehr als 20 Markenklamotten für Jugendliche und Junggebliebene haben wir auf den Prüfstand gestellt: Viele Kleidungsstücke schneiden mit "gut" ab. Aber gerade vom teuersten Produkt sollte man lieber die Finger lassen: Es fällt mit "ungenügend" durch unseren Test.

Stress, falsche Ernährung: Das lässt unseren Körper angeblich übersäuern. Um dem entgegenzuwirken, gibt es eine ganze Reihe von Basenpulvern. Doch dem gesunden Verbraucher nutzen sie nicht.

Starke Sonnenstrahlung oder raues Klima machen der empfindlichen Lippenhaut zu schaffen. Da braucht sie besondere Pflege. Etliche der von uns getesteten Lippenpflegeprodukte enthalten jedoch bedenkliche UV-Filter.

Kinderroller bereiten den Steppke optimal auf das Fahrradfahren vor. Von zehn Kinderrollern im Test scheiterten allerdings fünf Modelle an der Praxisprüfung. Immerhin können wir vier Modelle empfehlen.

Kräutertees sind aromatische Durstlöscher. Leider waren alle konventionellen Produkte in unserem Test belastet; viele enthielten lebergiftige und krebserregende Substanzen.

Sekt aus traditioneller Flaschengärung gilt als besonders hochwertig. Aber stimmt das wirklich? Immerhin: Die Hälfte der Produkte können wir empfehlen.

Kombipräparate aus Vitamin D und Calcium sollen Knochenbrüchen bei Osteoporose vorbeugen. Der Nutzen der Arzneimittel ist belegt, die Nahrungsergänzungen spart man sich besser.

Verbraucherinnen und Verbraucher versprechen sich von medizinischer Hautpflege, dass sie weniger problematische Inhaltsstoffe als normale Kosmetika enthält. Wir haben aus zehn Hautpflegeserien jeweils drei Produkte getestet. Das Ergebnis: Die meisten Produkte überzeugen.

Einige untersuchte Muttermilchersatzprodukte enthalten weniger Fettschadstoffe als in vorhergehenden Tests. Dennoch ist nicht alles im grünen Bereich: In allen Anfangsnahrungen wurden Gehalte an Chlorat gefunden. Zwei Produkte schneiden mit "sehr gut" und "gut" ab.